CD-Reviews
Geezer Butler, der als Bassist/Texter von BLACK SABBATH zur lebenden Legende wurde hat drei Soloalben veröffentlicht, mal unter g/z/r, dann unter Geezer, wieder später GZR, was nun zusammen mit einer Bonus-Disc auf einem Boxset mit vier CDs unter dem Namen „Manipulations Of The Mind – The Complete Collection“ rauskommt. Es sei gesagt, dass der gute Mann hier deutlich moderner als bei der Stammband agiert und Begriffe wie Nu Metal oder Neo Thrash in den Raum geworfen werden müssen. Wie diese modernen Sounds mit seinen Wurzeln verquickt wurden, klingt durchaus spannend und gilt es hier entdeckt zu werden.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Das nicht mehr erhältliche Solodebüt des QUEEN-Gitarristen BRIAN MAY erscheint dieses Jahr als aufwendige Remastered-Version samt Bonus-CD “Out Of The Light”.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Walsrode kannte ich bisher nur vom Vogelpark. Den ich noch nie besucht habe und als Durchfahrtsort auf den scheinbar endlos langen Autofahrten zum Verwandtschaftsbesuch im hohen Norden. Ich muss allerdings gestehen, dass ich, obwohl ich jetzt schon über ein Jahrzehnt in Niedersachsen wohne, schon seit 1990 nicht mehr in der Gegend von Walsrode war. Auch die bereits seit 2014 bestehenden RAVAGER liefen lange irgendwie an mir vorbei.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
„Schmiede das Eisen, solange es heiß ist.“ Diesem Motto scheinen auch BURNING WITCHES zu folgen. Anders ist es kaum zu erklären, dass knapp ein Jahr nachdem mit „Dance With The Devil“ das dritte Werk der Schweizerinnen erschienen ist, mit dem seit dem 28.05. erhältlichen „The Witch Of The North“ bereits der Nachfolger erhältlich ist. Die „brennenden Hexen“ scheinen also recht fleißig zu sein. Noch dazu, wo mit „The Circle Of Five“ erst im Dezember letzten Jahres die letzte EP erschien. Also entweder sind die Damen höchst kreativ und befinden sich momentan auf einem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens oder sie sind einfach nur recht geschäftstüchtig.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Dee Snider, das exzentrische Metal-Urgestein, meldet sich mit seinem brandneuen Soloalbum „Leave A Scar“ zurück, welches am 30. Juli 2021 veröffentlicht wird. Das Line-Up um den mittlerweile 66-jährigen ehemaligen „TWISTED SISTER“-Frontmann besteht aus Nick Bellmore an den Drums, Charlie Bellmore/Guitar, Nick Petrino/Guitar und Russel Pzutto am Bass.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
In Pandemiezeiten müssen Musiker umdenken, was vor allem denjenigen Probleme bereitet, die einen straffen Arbeitsplan verfolgen. Der Wattenscheider hätte zwar Zeit gehabt ein neues Album auf den Markt zu bringen, doch er sieht keinen Sinn darin neues Material aufzunehmen, dass dann nicht live präsentiert werden kann. Ein Schicksal, welches den Liedern seines letzten Longplayers "Sign Of The Times" widerfahren könnte, wenn die Konzerte noch einmal verschoben werden müssen. Also nahm AXEL RUDI PELL eine alte Idee wieder auf und rief seine Mannschaft ins Studio, um mit ihnen ein paar Coversongs einzuzocken. Bereits 2008 auf "Diamonds Unlocked" ackerten sich die Herren durch eine Reihe ausgewählter Tracks, die nicht alle dem Hard´n´Heavy-Kosmos entstammen, jetzt liegt die Fortsetzung "Diamonds Unlocked II" vor.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Im Leben wäre ich nicht darauf gekommen, woher BLACKSWORD kommen. Solch brillanter US-Epic Metal kann eigentlich nur aus Amerika oder Griechenland kommen. Doch dem ist nicht so. Sie stammen tatsächlich aus Sibirien. Gegründet 2005 als STORMBRINGER, debütierten sie 2010 unter dem neuen Namen BLACKSWORD mit „The Sword Accurst“ über Echoes Of Crom Records, welches mich nur bedingt begeistern konnte.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Gezogen hat sich die Zeit wie Kaugummi. Daher haben viele Künstler den Stillstand für neue Kunst genutzt. Im Hause Byford kam es allerdings zu mehreren interessanten Werken. Zum einen hat Biff Byford ein Cover-Album mit seiner Band SAXON entstehen lassen, das einen neuen Einschlag für die Zukunft präsentiert. Zum anderen hat er gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian Byford die Band HEAVY WATER gegründet, um die es sich heute handeln soll. Entstanden sind 10 Titel, die eine Reise durch die Musikgeschichte machen.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: CD-Reviews
Nach langer Zeit völliger geschäftlicher Unabhängigkeit oder je nach Lesart Eigenbrötlerei schloss sich der Gitarrenheld vor etwa drei Jahren dem Mascot-Label an. Im Laufe seiner Karriere gingen die Musiker immer schneller von Bord, teilweise wusste am Ende einer Produktion niemand mehr, wer alles daran beteiligt war. Irgendwann übernahm YNGWIE MALMSTEEN einfach alles, die Saiten spielte er schon lange alleine ein, wo das Schlagzeug herkommt will man gar nicht wissen. Die Produktion gab er ja nie gerne aus den Händen, obwohl dann die besten Ergebnisse erzielt wurden, was der Meister gerne anders sieht. Seinen Einstand feierte er mit dem Bluesalbum "Blue Lightning", das aber die alten Fehler nicht abzustellen vermochte. Bei der selben Company haut er jetzt mit "Parabellum" wieder eine Metalscheibe heraus.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Gerade erst vor knapp einem Jahr hat Christine "Chrissie" Hynde das knapp halbstündige PRETENDERS-Album "Hate For Sale" veröffentlicht, eine Zeitreise in die guten alten Zeiten des rotzigen Punks, puristischen Rock`N Rolls, gepaart mit melodischem Pop. Hier gelang es Chrissie Hynde eindrucksvoll, gemeinsam mit ihrem jungen PRETENDERS-Gitarristen, dem Multiinstrumentalisten James Walbourne, die Brücke zwischen der Band der Anfangszeiten vor vierzig Jahren mit eindeutigen Reminiszenzen zu den KINKS oder THE DAMNED zu schlagen und gleichzeitig modern und frisch zu klingen.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Es muss wohl 1989 oder 1990 gewesen sein, als ich das erste Mal „Black Metal“ von VENOM hörte. Das Album, welches einem kompletten Genre den Namen gab. Ein großer Fan dieser Spielart des Metals, das gebe ich offen zu, wurde ich jedoch nie. Das mag daran liegen, dass ich schon damals mein Herz an den Thrash Metal verloren hatte, zum anderen am damals aufkommenden Death Metal, der mich einfach mehr in den Bann zog. Was den Black Metal angeht, so bevorzuge ich bis heute eher die Variante, die sich wie damals VENOM eher am Punk orientiert. Mit dem technischeren skandinavischen Stil kann ich jedoch gar nichts anfangen. Von den Auswüchsen, welche die skandinavische Szene in der Vergangenheit hervorgebracht hat, ganz zu schweigen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews