CD-Reviews
Schon in meiner Kindheit war ich sehr viel mit Musik in Berührung gekommen. Bei uns zuhause wurde überwiegend Rockmusik gehört, damals konnte man sogar noch das Radio einschalten, um gute Songs zu hören. In den Achtzigern wurde es dann Zeit, meine eigene Musiknische zu finden. Bei den ersten Tönen von MARILLION hat es mich dann zum ersten Mal voll erwischt.
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
In den letzten Jahren mauserten sich die Briten um Ausnahmesänger Nathan James zu einer der größten Hoffnungen im bluesgetränkten Hard Rock. Nach dem etwas moderneren "Ride To Nowhere" war man mit "We Will Ride" wieder zurück in der Spur. Leider wurden kurz darauf alle Touraktivitäten wegen des leidigen Themas ad acta gelegt. Von allen seltsamen Zeitvertreiben von Musikern in diesen Zeiten eine der interessantesten vorgelegt. Coverscheiben gibt es derzeit wie Sand am Meer, aber der Fünfer nahm sich ausschließlich Songs von weiblichen Interpreten an. Wie bringen die eher eng gesteckt komponierenden INGLORIOUS die stilistische Vielfalt von "Heroine" rüber?
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Mein erster Gedanke, als ich auf die Band VENUES und deren Promofotos aufmerksam geworden bin, war, die scheinen alle den gleichen Tätowierer zu nutzen. Mein erster Gedanke, als ich mir dann die Songs des zweiten Albums „Solace“ angehört habe, war, das klingt wie die deutsche Version von AMARANTHE. Damit ist bereits viel gesagt über die Band VENUES, die bei wikipedia als Post-Hardcore Band geführt werden, in der Realität aber dann doch eher eine typische Modern Metal Band sind, denn das rebellische Element des Hardcore fehlt mir hier komplett. Das macht auch gar nichts, ich wollte es nur einmal erwähnt haben.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Es mag sein, dass die bereits 1999 gegründete Band hierzulande mit dem letzten Studioalbum „Sju“ (2019) einen Achtungserfolg erzielen konnte und angeblich läuft die Musik der Band auch im Rockradio rauf und runter, was ich nicht verifizieren kann, weil ich das nicht höre, meiner Meinung nach ist die schwedische Band im Gegensatz zu ihrer skandinavischen Heimat in Deutschland aber immer noch so etwas wie ein Newcomer, der auch gut auf das New Pop Festival des SWR3 passen würde.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Die „Wiederauferstehung“ von RAGE begann eigentlich bereits 2016 mit ihrem zweiundzwanzigsten Studioalbum „Speak Of The Devil“. Dieses läutete die Rückkehr zu den Wurzeln ein und Peter „Peavy“ Wagner und seine damaligen Mitstreiter Marcos Rodriguez und Vasillos Maniatopoulos vollzogen die Kehrtwende vom progressiven Stil der vorherigen Werke zurück zum Power Metal der früheren Alben. Seitdem steigerten sich die Herner mit jeder neuen Scheibe und legten mit dem erst 2020 veröffentlichten „Wings Of Rage“ gar ihre stärkste Veröffentlichung seit Jahrzehnten vor.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Anfang der Neunzigerjahre schwappte der damals in Amerika bereits recht populäre Splatterpunk auch zu uns rüber. Dieses Subgenre der Horrorliteratur unterschied sich vom klassischen Horror der Marke Stephen King oder Dean R. Koontz durch seine explizite Gewaltdarstellung und trat das damals recht angestaubte Literaturgenre kräftig in den Hintern. Die bekanntesten Autoren dieser Literaturgattung dürften wohl Clive Barker und Jack Ketchum sein. Wo der Psychopath bei King das Messer nur ansetzte, da benutzte er es bei Ketchum für noch ganz andere Dinge.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
DARK ARENA haben 2006 mit ihrem Debüt „Alien Factor“ bereits eine Duftmarke gesetzt. Diesen Status konnte die Band aus Cleveland 2009 mit „Flowing Back“ und 2012 mit „Ode To The Ancients“ weiterführen. Ein Jahr danach kam eine Best Of namens „No Human Contact“ heraus. Pure Steel brachte das Debüt 2020 noch einmal heraus. Das vorliegende Album „Worlds Of Horror“ erscheint also ebenso beim ostdeutschen Label.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Österreich ist auf der Metallandkarte sicher nicht der bunteste Fleck, obwohl da viele Menschen im Hintergrund arbeiten. Martin Kames und Bernth Brodträger zieht es jetzt allerdings ins Rampenlicht, das besonders grell scheinen soll. Schließlich ist Erstgenannter seit Jahren als Lichtdesigner unterwegs und zuständig für den multimedialen Teil. Sein Partner war bislang als Session - und Livegitarrist tätig und sucht nun seine eigene Stimme. CUESTACK heißt ihr Projekt, das bislang durch große Bühnenshows und die Zusammenarbeit mit David Hasselhoff bei der Single "Through The Night" von sich reden machte, jedoch auch durch den Einsatz für die Musikbranche in diesen Zeiten. Nun steht ihr Debüt "Diagnosis: Human" in den Läden.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Dir gefällt die Musik von THE DEATH SOUTH oder OLD CROW MEDICINE SHOW? Dann solltet ihr zügig eure Finger bewegen und nach der neuen EP von POOR MAN’S POISON suchen! Das amerikanische Quartett ist eine Mischung aus den Traditionen des Folk-Bluegrass, Blues und Rock. Gegründet wurde die Band 2009 in Hanford, California gegründet. Zwar stammen sie aus California, doch es handelt sich hierbei um keine weichgespülte Beach-Boy Band! Mittlerweile hat die Band 3 Alben veröffentlicht, so wie ein Live-Album. Nach einer längeren Pause, um Familie und Karriere zu verfolgen, hat PMP begonnen, neue Musik in Form von Singles zu veröffentlichen. Daraus hervor ging die populäre Single „Feed The Machine“, die über 6 Millionen Aufrufe auf Spotify hat! Am vergangenen Freitag erschien die neuste EP „In The End“, die drei Songs und 5 Tracks enthält.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: CD-Reviews
Wenn man aus Königswinter kommt, dann ist KINGS WINTER ein durchaus nachvollziehbarer Bandname. Auch nachvollziehbar ist es, dass „Edge Of Existence“ kein Überalbum geworden ist, wenn man sich anschaut, dass es sich hier um eine Eigenproduktion einer aus zwei Personen bestehenden Band handelt, namentlich Jule Dahs (Gesang) und Tobias Dahs (alle Instrumente, außer Schlagzeug).
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Für einen Musiker wie RAY WILSON, der normalerweise jedes Jahr eine Vielzahl von großen und kleinen Gigs absolviert an bekannten und zum Teil völlig unbekannten Orten, dürften sich die letzten beiden Jahre ebenfalls recht seltsam angefühlt haben. Anstatt Konzerte zu spielen hat er intensiv an einem neuen Studioalbum gearbeitet, das als sein bis dato objektiv bestes vorab angekündigt wird. Na, da schauen wir doch mal genauer hin.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews