CD-Reviews
Die Band aus dem Wüstenstaat Phoenix, Arizona stand schon immer im Schatten von Speed/Thrashbands wie SLAYER, METALLICA, TESTAMENT oder DEATH ANGEL was kommerziellen Erfolg angeht. Dabei lieferten die Jungs kontinuierlich gute bis überragende Alben ab.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Die kalifornische Metalcore-Band ATREYU besteht nun seit ungefähr 20 Jahren und ich habe bisher noch nie etwas von ihnen gehört! Unglaublich oder? Aufmerksam wurde ich erst vor kurzem, als die Jungs mit HYRO THE HERO eine Kollaboration gemacht haben. Und nun ist es endlich soweit, das achte Studioalbum „Baptize“ wird, wie seine Vorgänger, über Spinefarm Records veröffentlicht. Was so besonders oder eher gesagt neu für die Band und das Album ist, ist die neue Formation der Band. Denn September letzten Jahres gingen der ehemaliger Sänger Alex Varkatzas und ATREYU getrennte Wege. Und nun wurde Brandon Saller vom Schlagzeuger zum Frontmann befördert. Wie das neue Album klingt, erfahrt ihr im Folgenden.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: CD-Reviews
Nicht nur mir ist es bestimmt so ergangen, dass ich diese Kapelle durch ihre schrillen und unterhaltsamen Videoclips kennengelernt habe. Da spielte die Musik eigentlich nur eine Nebenrolle, aber dann ergab sich doch schnell ein größeres Bild, als ich die Jungs auch mal live erleben konnte.
Nach wie vor sind sie mir auf der Bühne lieber als auf Platte, aber dennoch bleiben sie interessant, wenn ein neues Werk ansteht, und so führte ich mir „Arrows“ mal ganz unabhängig zu.
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
Ich behaupte mal, dass man im Alter immer schwieriger Zugang zu neuer Musik findet. Wenn man sich dann auf die traditionsreichen Bands konzentriert, merkt man allerdings, dass diese entweder schwer ausgedünnt sind oder nur noch ein schwaches Lebenszeichen von sich geben, das nur noch wenig mit den Anfangstagen zu tun hat. Und dann gibt es noch FLOTSAM AND JETSAM.
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
Wie alle Bands liegen auch AMORPHIS derzeit auf Eis. Eigentlich hätte es nach Ende der Tour zu "Queen Of Time" mit den Arbeiten am nächsten Album weitergehen sollen, doch kurz nach den letzten Gigs brach die Seuche herein. Mittlerweile sind drei Jahre seit dem letzten Longplayer vergangen, so lange wie nie zuvor in der Bandgeschichte. Man hofft dennoch bis Jahresende etwas Zählbares in den Händen zu haben. So muss sich der Fan mit dem Mitschnitt vom jüngsten Gig in ihrer Heimat zufrieden geben, während Gitarrist Esa Holopainen die fehlende gemeinsame Arbeit für ein Herzensprojekt genutzt hat. Anfangs nur als vage Ideen mit drei Demos angedacht, entwickelte sich aus der Idee mit verschiedenen Sängern ein Soloalbum. Am Ende kam SILVER LAKE BY ESA HOLOPAINEN mit dem gleichnamigen Album heraus, das uns in die Welt des sanften Hünen entführt.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Silver Lake By Esa Holopainen - Silver Lake By Esa Holopainen
Hinter TOMMY´S ROCKTRIP verbirgt sich Tommy Clufetos, herausragender US-amerikanischer Heavy-Metal-Drummer, mit seinem Debut-Soloalbum. Der 41-jährige Detroiter mit Wohnsitz in Los Angeles ist extrem gefragt im Rockbusiness. Er spielte unter anderem mit BLACK SABBATH, OZZY OSBOURNE, ROB ZOMBIE, TED NUGENT und den DEAD DAISIES.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Es kommt mir wie gestern vor, dass das Vorgängeralbum „Vulture City“ erschienen ist – aber irgendwie sind seitdem dann doch 4 Jahre vergangen und die Luxemburger MINDPATROL haben das nächste Album am Start. Wie schon bei „Vulture City“, so basiert auch „Ikaria“ auf einem Buch, das Sänger Luc Francois geschrieben hat. Inhaltlich hängen die beiden Stories zusammen, aber zunächst einmal sehr lose. Beide Städte werden im jeweils anderen Roman erwähnt und ich bin jetzt schon gespannt, ob es denn noch ein drittes Album-Buch-Gespann geben wird, in dem beide dann wirklich verknüpft werden.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
„Hardware“ ist das dritte Soloalbum vom ZZ TOP-Shouter und Gitarristen Billy F Gibbons, dessen Release am 04. Juni 2021 ansteht. In der vorab veröffentlichten Single-Auskoppelung erklärt ein ungemein cooler Billy Gibbons in dem Blues-Rock-Song wer er ist:“ I`m A Westcoast Junkie From A Texas Town“. Ja, bei jedem der 12 Songs glaubt man, sich auf einem endlosen Highway in menschenleeren amerikanischen Wüsten zu cruisen; in einem 58er „Mexican Blackbird“ vielleicht.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Die 1998 gegründeten SKINDRED ließen bereits mit ihrem 2002 veröffentlichten Debüt „Babylon“ erstmals aufhorchen. Schon hier wurde klar, dass sich die Waliser musikalisch in keine Schublade stecken lassen. Mit dem 2007 veröffentlichten Zweitwerk „Roots Rock Riot“ ging man noch einen Schritt weiter und vermischte munter Elemente aus Reggae, Rock, Punk, Heavy Metal, Hip-Hop und Ska zu einem bunten Cocktail. Nein, irgendwelche Genregrenzen haben die Band noch nie interessiert und wenn es welche gab, so wurden diese munter gesprengt.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Hardrock-Urgestein ROBIN MCAULEY gehört zweifelsfrei auch mit seinen achtundsechzig Jahren immer noch zu den gefragtesten Heavy-Metal-Stimmen im Rock,´n´Roll-Zirkus. Und jeder, der ihn einmal live erlebte, konnte sich von der unglaublichen Bühnenpräsenz überzeugen, die der Mann ausübt und seine Authentizität als Rock-Ikone erkennen.
Ich habe ihn vier oder fünf Mal in Las Vegas als Teil der grandiosen Rock-Schow „Raiding The Rock Vault“ erlebt, in der ROBIN MCAULEY nahezu täglich zwei Mal mit weiteren wechselnden Virtuosen des Rocks, u.a. Howard Leese (BAD COMPANY, HEART), Hugh McDonald (BON JOVI), Paul Shortino (QUIET RIOT), Doug Aldrich (WHITESNAKE, DIO), John Payne (ASIA) u.v.a. die Geschichte der Rockmusik der Sechziger bis zu den Achtziger Jahren in einer grandiosen Live-Show darstellt.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Die Truppe sollte eigentlich wieder voll im Saft stehen, so großartig wie ihre Leistungen im letzten Jahrzehnt waren, sowohl im Studio als auf der Bühne. Doch auch sie gehören zu den Opfern von Corona, die Tour zum überragenden „Ritual“ fiel aus, kurz darauf nahm Gitarrentalent Mickey Crystal seinen Hut. Mit seinem Nachfolger Francesco Marras befinden sich die TYGERS OF PAN TANG aktuell in Wartestellung, weswegen die Archive durchforscht wurden. Nach einem Re-Release von „Ambush“ gibt es jetzt mit „Majors & Minors“ eine Compilation aus Liedern der letzten vier Scheiben. Wie viel Sinn macht das bei den unterbewerteten NWOBHM-Veteranen?
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews