CD-Reviews
STEVE PERRY, „The Voice“ genannt, war Dank seiner markanten, über vier Oktaven reichenden, einzigartigen Stimme, von 1977 bis 1987 als Frontmann von JOURNEY prägend für Melodic- und AOR Rock der Superlative. 9 Alben nahm STEVE PERRY mit JOURNEY auf. Die Band füllte über Jahre hinweg die größten Stadien und verkaufte bis heute über 75 Millionen Tonträger.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Im Februar diesen Jahres veröffentlichten HOLLYWOOD UNDEAD ihr sechstes Album „New Empire Vol. 1“. Kurze Zeit später waren sie mit PAPA ROACH und ICE NINE KILLS auf einer riesigen Europa Tour, die aufgrund der Pandemie unterbrochen werden musste. Die Aussicht auf eine Fortsetzung der Tour wurde zunächst verschoben. Doch sie saßen nicht untätig rum - „New Empire Vol. 2“ hatte noch bearbeitungsbedarf. Da so viele Künstler nun zuhause waren und die Saison der Musik auf Eis gelegt wurde, gelang es der Band weitere Kollaborationen für ihr folgendes Album zu gewinnen. Mit dem ersten Teil des neuen Imperiums und der damit angekündigten neuen Ära konnten sie mich bis dato nicht überzeugen. Braucht es einen zweiten Teil, um mich überzeugen zu können?
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: CD-Reviews
In der langen Zeit zwischen den beiden letzten Longplayern muss sich eine Menge Material angesammelt haben, denn nachdem die Chefmelancholiker zuletzt mehr als vier Jahre verstreichen ließen, gibt es nun nur ein halbes Jahr später Nachschlag. Hier entdecken MY DYING BRIDE wie derzeit viele Bands das EP-Format wieder, welches sie in ihrer Frühphase gerne benutzt haben. Gibt es überhaupt Unterschiede zwischen dem neuen Output "Macabre Cabaret" und "The Ghost Of Orion", ist es eine Weiterführung oder gar ein Antipol zu dem eher ruhigen Vorgänger.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
EINANGRAN ist ein neues färöisches Musikprojekt. Entstanden ist es eher aus der Not heraus. Als Dänemark im März 2020 in den Lockdown ging, befanden sich sowohl Lea Kampmann als auch Heiðrik á Heygum gerade mit ihren eigenen Projekten auf dem Weg in andere Länder und strandeten so in Kopenhagen. Wie es der Zufall wollte, kamen beide im gleichen Apartment unter und sie entschieden sich, die Zeit, die sie nun gezwungenermaßen hatten, sinnvoll zu nutzen. Und so wurde das Projekt EINANGRAN (der Name bedeutet - dem Ursprung des Projektes entsprechend - eine Art von Isolation) und mit ihm die gleichnamige EP geboren, die vier schöne, minimalistische Songs enthält.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
25 Jahre “Herzeleid”, das gehört gefeiert, und da konzerttechnisch dieses Jahr eher weniger was drin ist, veröffentlichen RAMMSTEIN ihr Debüt in remastertem HD-Sound wieder. Das Ganze läuft unter dem Titel "Herzeleid (XXV Anniversary Edition - Remastered)".
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
FORTÍÐ aus Island führen mit dem Albumnamen „World Serpent“ zunächst einmal musikalisch auf eine falsche Fährte. Wer hier aufgrund des Namens und der Herkunft auf Viking Metal tippt, der liegt (zum Glück) völlig falsch. „World Serpent“ ist bereits das sechste Album der Band, aber es ist auch das ungewöhnlichste. Ursprünglich war die Band um Sänger Einar Eldur Thorberg Guðmundsson in Norwegen beheimatet und dort entstanden auch die ersten fünf Songs des Albums. Allerdings wollte das alles nicht so recht klappen, alle Bandmitglieder waren mit vielen anderen Dingen beschäftigt – wie das eben oft so ist. Als Einar dann wieder zurück in seine Heimat Island zog, beschloss er, die Band aufzulösen.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Lange Zeit war es still um seine Renaissance-Projekt, kein Wunder, hat sich Ritchie Blackmore doch zuletzt auf seine RAINBOW-Reunion konzentriert. Leider sprang da nichts Brauchbares in Albumlänge dabei heraus, aber die Shows wurden alle abgefeiert. Nun zieht er wieder mit seiner Herzdame Candice Night in die Wälder, um BLACKMORE´S NIGHT weiterzuführen. Ein neues Album soll im Frühjahr erscheinen, bis es so weit ist verkürzen uns die beiden die Wartezeit mit der Weihnachts-EP "Here We Come A-Caroling". Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Band des Weihnachtsthemas annimmt, bereits 2006 gab es mit "Christmas Carols" die volle Longplay-Zeit.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Blackmore´s Night - Here We Come-A-Caroling (EP)
Pünktlich zum 11.11., oder auch nicht, erscheint endlich das neue Machwerk von Chicagos Finest in Sachen Murder Metal. MACABRE haben endlich einen Nachfolger zu „Grim Scary Tales“ aus dem Jahr 2011 zusammenghämmert, und wen wundert’s, dass es mal wieder um die Missetaten von mehr oder weniger bekannten Serienkillern geht?
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
LAND OF MAYBE ist ein neues Musikprojekt von den Färöern, bestehend aus Edith Dahl Jakobsen und Allan Tausen. Letzteren dürften die meisten, die sich für die färöische Musikszene interessieren, wohl durch sein Engagement bei MARIUS ZISKA kennen, Edith Dahl Jakobsen habe zumindest ich bisher noch nicht wahrgenommen (was aber auch nichts zu sagen hat). Im Jahr 2018 begannen sie mit den Arbeiten an dem Album, nun wurde es endlich veröffentlicht. Es hört auf den färöischen Namen „Glotti“, was soviel wie „Lichtblick“ bedeutet, aber auch ein Loch in den Wolken sein kann, durch das für kurze Zeit ein Sonnenstrahl auf die Erde fällt.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Auf den letzten Alben von MARILLION wurde ihr Keyboarder wieder präsenter, stand er doch in späteren Jahren eher im Schatten von Steve Rotherys Gitarreneffekten. Er war ohnehin der Stille einer sicher nicht lauten Truppe und hat außerhalb der Band bis auf ein Album mit DEEEXPUSS nicht auf sich aufmerksam gemacht. Wo Rothery und Sänger Steve Hogarth ab und an solo unterwegs sind und Pete Trewavas mit TRANSATLANTIC sein zweites Standbein hat, wollte MARK KELLY nicht länger zurück stehen. Also formierte er seine eigene Formation MARATHON, welche nur ihr Debüt "Mark Kelly´s Marathon" auf den Markt warf.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
JASMIN kann man wohl als den neuen Shootingstar in der färöischen Musikszene bezeichnen. Sie hat es geschafft, 2019 und 2020 zwei Jahre in Folge bei den Faroese Music Awards zur Sängerin des Jahres gewählt zu werden. Auch ihre erste EP „I Know It’s Over“ wurde bei den Faroese Music Awards 2020 mit dem Titel „Album des Jahres“ ausgezeichnet. Nun ist mit „Not That Surprised“ ihre zweite EP erschienen, die vier Songs enthält. Der Titel lässt schon erahnen, um was es auf der EP geht – um enttäuschte Liebe.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews