CD-Reviews
Gute Nachrichten aus dem Hause KICKIN VALENTINA, denn nach nunmehr knapp 4 Jahren bringen sie ihren dritten Longplayer, „The Revenge Of Rock“ über das dänische Label Mighty Music heraus. Die Schaffenspause wurde lediglich durch die EP „Chaos In Copenhagen“ (2019) kurz unterbrochen, bevor man sich auf das neue Album konzentrierte.
- Details
- Alex
- Kategorie: CD-Reviews
BLACKFIELD war anfangs eines dieser vielen Projekte, die Sinn ergaben und Spaß machten. Der israelische Musiker Aviv Geffen, der eher für Popmusik steht und Steven Wilson von PORCUPINE TREE, einer der Meister des modernen Progressive Rock, machten gemeinsame Sache und auf den ersten beiden Alben „Blackfield“ und „Blackfield II“ funktionierte das sogar sehr ansprechend.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Und wieder wurden im VOODOO CIRCLE die Stühle gerückt, dieses Mal aber in die andere Richtung, nämlich rückwärts. Nachdem auf dem letzten Longplayer Herbie Langhans das Mikro schwang, ist Originalsänger David Readman zurück gekehrt. Noch länger draußen war Schlagzeuger Markus Kullmann, der ebenfalls wieder mit von der Partie ist. Er komplettiert das klassische Line-Up, welches das bisher stärkste Werk "Broken Heart Syndrome" eingezimmert hat. Seitdem schifft man in etwas geradlinigeren Gewässern, Mastermind Alex Beyrodt hat den Stratocaster gegen die Les Paul eingetauscht. Was zieht er auf dem sechsten Album "Locked & Loaded" bei der Wahl der Waffen?
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Zugegeben, Fan von den DEAD DAISIES war ich von Anfang an, und das nicht nur wegen der Musik. Die Besetzung mit John Corabi am Gesang und Doug Aldrich an der Gitarre haute mich schon um, bevor ich den ersten Ton zu hören bekam. Doch für “Holy Ground” steht eine große Veränderung an, eine Veränderung, die sicherlich nicht jeder Fan begrüßen wird.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Erst jetzt im neuen Jahr 2021 erreicht mich der erste Longplayer der Schweizer MEGATON SWORD, welcher bereits im November letzten Jahres heraus kam. Nach der EP „Niralet“, die in Underground-Kreisen euphorisch abgefeiert wurde, bleibt es abzuwarten, wie man sich auf Albumlänge schlägt.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Megaton Sword - Blood Hails Steel - Steel Hails Fire
Wo steht eigentlich geschrieben, dass es in Texten von Power Metal Bands immer nur um die üblichen Themen gehen darf? Mal ehrlich, die meisten Lyrics in diesem Genre sind der Fantasy-Literatur entnommen und es spricht ja auch nichts dagegen, sich von Tolkien und Co. inspirieren zu lassen, aber auf Dauer werden die ewig gleichen Themen wie Drachen, Templer usw. dann doch ein wenig langweilig.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Don't Drop The Sword - Prophecies Carved In Sand (Single)
Wer sein neues Album am gleichen Tag wie eine der größten Rockbands des Planeten veröffentlicht, der gerät dabei nun einmal nahezu zwangsläufig ins Hintertreffen und läuft Gefahr, dass sein Werk im Wirbel um die neue Scheibe dieser Legende mehr oder weniger untergeht. Selbst wenn der Namensgeber der Gruppe fünfunddreißig Jahre in einer der bekanntesten Kapellen des Planeten in die sechs Saiten gegriffen hat. Genauso erging es PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS, deren Zweitwerk „We’re the Bastards“ mit dem 13.11. just an dem Tag erschien an dem auch AC/DC „Power Up“ von der Kette ließen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Phil Campbell And The Bastard Sons - We're The Bastards
Vor gut drei Jahren verstarb mit TOM PETTY einer der großen Songschreiber der Rockmusik und hinterlässt nicht nur bei seinen Fans eine nicht zu schließende Lücke. Auch seine Begleitband THE HEARTBREAKERS stand von heute auf morgen ohne Leader da, und muss sich nun nach neuen Betätigungsfeldern umsehen. Nicht so einfach, wenn man mehr als vierzig Jahre lang diese Legende begleitet hat und auch fast immer in der selben Besetzung agierte. Als Erster schert nun Mike Campbell aus dem Verbund aus und versammelte mit THE DIRTY KNOBS eine eigene Truppe um sich. Wie schlägt sich der Gitarrist als Songwriter auf deren Debüt "Wreckless Abandon"?
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
„Universe“ ist ein stimmgewaltiges symphonisches Instrumentalalbum des JOURNEY-Mitbegründers und Gitarristen NEAL SCHON. Wem sich die Frage stellt, wie ein Instrumentalalbum stimmgewaltig sein kann, dem kann gesagt sein, dass er die Antwort nach mehrmaligem Anhören des Werkes sofort versteht. Die herausragende, vielsagende Stimme des Protagonisten ist seine Gitarre, mit der er schreit, flüstert oder schwermütig weint oder als Paradebeispiel unbändiger Musikalität.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Als vor 23 Jahren das Debütalbum dieser Noisecoreformation das Licht der Welt erblickte, dachte man noch nicht daran, dass es zu insgesamt sechs Alben reichte sowie diverse EPs, Singles und Samplerbeiträgen und bis ins Jahr 2020 der Name KNUT nicht nur noch Schulterzucken hervorrief. Zumal nicht, wenn man aus der Schweiz kommt.
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
Für die skandinavische Band AMARANTHE ging es in den letzten Jahren immer nur in eine Richtung, nämlich nach oben. Daran konnten auch die Besetzungswechsel bei den beiden Sängern nichts ändern, wobei man mit Nils Molin und Henrik Wilhelmsson vernünftige Ersatzleute finden konnte für die beiden Herren, die ausgestiegen sind.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews