CD-Reviews
Was treibt ein Künstler nicht alles in der Isolation, wenn einem die Decke auf den Kopf fällt. Ich befürchte ja jetzt schon, dass manche Acts die Tracks ihrer aktuellen Studiooutputs nicht mehr live aufführen können, weil bis zur nächsten Tour das neue in den Startlöchern steht. Zeit um zu komponieren haben die Musiker derzeit zu Genüge. Die Geschwister Lowell haben ihr jüngstes Werk erst vor wenigen Monaten auf den Markt gebracht und sind beim Songwriting sicher noch nicht so weit, dennoch steht schon das nächste in den Startlöchern. Auf "Kindred Spirits" covern LARKIN POE so ziemlich alles, was ihnen irgendwann mal interessant erschien, dabei setzen sie nicht nur auf Material aus dem Umfeld der traditionellen amerikanischen Rock.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Obwohl ich schon seit Jahren ein Fan von John Bassett bin habe ich es geschafft, das letzte ARCADE MESSIAH-Album zu verpassen. Aber ok, auch wenn die Alben immer recht gut waren, sind sie doch nie so wirklich im Gedächtnis hängengeblieben. Dann kam irgendwann mal noch ein weiteres KING BATHMAT-Album raus, in das ich mich aber auch noch nicht so richtig eingehört habe. Nach Jahren. Muss man auch erst mal schaffen. Aber ich gelobe Besserung und nun habe ich ja mit „The Host“ meine neue Chance. Interessant wurde das Album vor allem, weil John Bassett im Vorfeld angekündigt hatte, dass es wieder mehr nach KING BATHMAT klingen würde. Und das ist ja immer noch mein Lieblingsprojekt des Engländers.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Ein halbes Jahrhundert ist mittlerweile vergangen seit dem JIMI HENDRIX am 18ten September 1970 verstarb. Mit ihm wurde die Gitarrenmusik reformiert und er prägte die damalige Jugend mit innovativen und frischen Gedanken, die er in seinen Songs als Botschaften verpackte. Heute ist er eine Legende und ein Mythos in der Musikgeschichte, dem man sich nur noch über sein Musikerbe nähern kann und dem Archivmaterial, welches sich allmählich auch dem Ende neigt. Doch in Vergessenheit ist er noch lange nicht geraten – Künstler wie ALICE COOPER besprechen das Album Eddie Kramer und Billy Cox. Um an seinem Todestag an ihn zu gedenken, veröffentlichen die Nachlassverwalter der Experience Hendrix L.L.C. in Zusammenarbeit mit Sony Musics Legacy Recordings die neue Dokumentation „Music, Money, Madness ... Jimi Hendrix In Maui“.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: CD-Reviews
Diesen Freitag erschien mit „Power Up“ von AC/DC noch lange nicht das einzige neue Werk vom 5. Kontinent. Nein, mit „Detritus Of The Final Age” veröffentlichten auch die australischen Thrasher HARLOTT endlich ihre neue Scheibe. Seit dem letzten Album „Extinction“ sind 3 Jahre vergangen und bei der Band hat sich besetzungstechnisch so einiges getan. Zunächst verließ Gitarrist Ryan Butler (2017) die Gruppe und auch sein Nachfolger Jake Weber warf 2018 das Handtuch. Auch Schlagzeuger Tim Joyce musste man ersetzen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Bei unzähligen Konzertbesuchen in nahezu allen Regionen der USA, insbesondere den Dixieland-States, hatte ich immer den Eindruck, die Musiker würden ein immanentes, uramerikanisches Gen besitzen, eine Gitarre in die Hand zu nehmen und autodidaktisch zum Supergitarristen zu mutieren. Deshalb denke ich, dass zum Talent und zur Leidenschaft, auch eine nicht unerhebliche Protektion bestehen muss, um den Bekanntheitsolymp zu erreichen und Millionenverkäufe umzusetzen. Ganz ohne Beziehungen bleiben wohl viele sehr gute Gitarristen ein Leben lang talentierte, viel beachtete Künstler, die sich in Clubs und Kneipen um den Verstand spielen, jedoch niemals den ganz großen Durchbruch erlangen werden. Als Beispiel werden oft der40-jährige Texaner LANCE LOPEZ als „legitimer Nachlassverwalter von JOHNNY WINTER“ genannt oder JOE HELL, der jede und jede Nacht in Austin/Texas stundenlang seine messerscharfen STEVIE RAY VAUGHAN oder HENDRIX-orientierten Riffs, dem leicht zugedröhnten Publikum entgegen schmettert; für die Gage des mehr oder weniger gefüllten Hutes.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Ein neues Studioalbum haben IRON MAIDEN dieses Jahr nicht geschafft, dafür beglücken Sie ihre Fans mit einem neuen Live-Album. “Nights Of The Dead” behandelt dabei die berüchtigte “Legacy Of The Beast”-Tournee, bei der die Setlist so einige Fans in Tränen ausbrechen lässt.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Als SODOM 1982 in Gelsenkirchen gegründet wurden, besuchte ich gerade einmal die zweite Klasse der Grundschule. Da ist es logisch, dass ich von den frühen Veröffentlichungen der Band mal so überhaupt nichts mitbekam. Und so war das erste Werk der Ruhrpott-Thrasher, das ich bewusst hörte, das 1990 veröffentlichte „Better Off Dead“. Seitdem sind 30 Jahre vergangen und SODOM haben in dieser Zeit 10 Studioalben veröffentlicht, von denen mir natürlich manche besser gefielen als andere. Wobei das 2010 veröffentlichte „In War And Pieces“ bis heute mein absoluter Favorit ist. In all den Jahren habe ich mich mit keiner Scheibe dermaßen schwergetan wie mit dem am 27.11. erscheinenden „Genesis XIX“. Dazu, warum das so ist, komme ich gleich.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
SIX DAYS OF CALM sind noch eine ganz junge Band, bzw. Projekt, das nach der Auflösung von WATCH THEM FADE entstand, als Mainman Marc Fischer sein neues Baby aus der Wiege hob. Nun ist mit „The Oceans’s Lullaby“ das Debütalbum erschienen. Der vorab veröffentlichte Song „Breathe“ klang vielversprechend und machte Lust auf mehr, so dass ich mir das ganze Album zu Gemüte geführt habe. Und was „Breathe“ versprochen hat, das hat „The Ocean’s Lullaby“ gehalten.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
“Save Your Soul” ist ein ziemlich gut gewählter Titel für das aktuelle Jahr und alles, was damit zu tun hat. Allen Widerständen zum Trotz veröffentlicht der stets hyperaktive D-A-D-Frontmann sein zweites Soloalbum. Immerhin sind seit “Dying Is Easy” schon drei Jahre ins Land gezogen, und eine neue D-A-D-Scheibe gab es auch noch.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Ich muss zugeben, als ich zum ersten Mal den Titel des neuen SÓLSTAFIR-Albums gehört und das Cover dazu gesehen habe, dachte ich: „Da fuck happened to SÓLSTAFIR?“ Was ein Monstrum von Titel, insbesondere vor dem Hintergrund der letzten Albumtitel, die allesamt nur aus maximal 2 Worten bestanden. Und dazu dieses bonbonfarbene Kitschcover. Gruselig. Tatsächlich ist das Cover dann aber dennoch recht bedeutsam, handelt es sich doch um die personifizierte Darstellung Islands in einem Gemälde des deutschen Malers Johann Baptist Zwecker von 1864, das lange verschollen war und erst vor kurzem in einem Lager eines Museums wieder aufgetaucht ist. Es gibt also durchaus einen berechtigten Grund für die Verwendung dieses Covers. Ich find’s dennoch gruselig. Die Romantik ist einfach nicht meine Epoche.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Sólstafir - Endless Twilight Of Codependent Love
2020 mag bisher für viele ein beschissenes Jahr gewesen sein, dank der Corona-Epidemie, welche jedem von uns zu schaffen macht. Metaltechnisch gesehen ist das Jahr allerdings hammermäßig. Viele großartige Releases jeglicher Sparten kamen bisher heraus und gelten entdeckt zu werden. 2020 ist auch ein Jahr großartiger Comebacks, man denke nur an PSYCHOTIC WALTZ, HITTMAN oder TYRANT. Alle genannten Legenden konnten mit unerwartet starken Comebackscheiben glänzen. So auch GLACIER aus Portland im Staate Oregon.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews