CD-Reviews
WOLFSKULL aus Essen haben mich mit ihrem ersten vollen Album „Ave Goddess“ bei Erscheinen regelrecht weggeblasen, mit ihrem düsteren Heavyrock aus der Schnittmenge THE CULT/DANZIG/VOLBEAT und großartigen Songs. Die komplette Debüt-EP „Hexum“ kommt nun zu Vinyl-Ehren. Plus dem Bonustrack „Rise & Shine“ und als zusätzlichen Anreiz alle vier Songs der EP als Live-Version.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Als ich zum ersten Mal von SPIDERGAWD hörte, war ich recht schnell begeistert. Der innovative Stil, der prägnante Gesang und die interessante Instrumentenauswahl blieben schnell im Gedächtnis, und auch wenn ich nicht jedes Album der Band bisher berücksichtigte, so freue ich mich dennoch über eine neue Veröffentlichung.
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
Die legendären Boogierocker von STATUS QUO veröffentlichen mit „Vol.2-Live in London“ die zweite Veröffentlichung ihrer „Official Archive Series“. Prägend ist wie bei „Vol.1-Live In Amsterdam“ die herausragende Klangqualität. STATUS QUO sind auch 60 Jahre nach Gründung sakrosankt. Sie waren Kult und sind es immer noch.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Status Quo - Official Archive Series Vol. 2: Live In London
Das sechste Studioalbum der Herren aus England ist bis heute nicht nur das Eigenständigste, sondern auch Polarisierendste seiner Art. Nach dem Klassiker "Iron Fist" wurde nun ganz genau geschaut, wohin die Reise geht, und die Reiseroute verwirrte dabei mehr als sie erstaunte.
40 Jahre später gibt es nun die Jubiläumsausgabe, bei der man mit der nötigen Distanz und Erfahrung auf dieses Album blicken kann. Zusammen mit Bonusmaterial und einer entsprechenden Aufmachung bietet das Paket schon so einiges.
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Motörhead - Another Perfect Day (40th Anniversary Edition)
BLUE ÖYSTER CULT gehören in die umfangreiche Liste der unterbewerteten Bands, die es trotz ihres Vorbildpotenzials für Gruppen der härteren Gangart (z.B. METALLICA) und unermüdlicher Tour-Aktivitäten dennoch niemals bis in die erste Liga der großen Rockbands geschafft haben. Seit 1970 aktiv, verfügen sie durch die markante Stimme des Gründungsmitglieds Eric Bloom und der herausragenden Gitarrenleistung von Donald „Buck Dharma“ Roeser (ebenfalls Gründungsmitglied) über ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Blue Öyster Cult - 50th Anniversary Live: First Night
Sehen wir den Tatsachen ins Auge, der Deathcore ist tot. Das Genre, welches in den 2000ern einen echten Boom erlebte, hat sich mehr oder minder selbst abgeschafft. An diesem Umstand ändern auch Bands wie ALL SHALL PERISH, DESPISED ICON oder CARNIFEX nichts. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich mittlerweile 99% der Veröffentlichungen aus diesem Genre schlicht und ergreifend zu Tode langweilen. Das ewige eindimensionale Gegrunze und die meist völlig deplatzierten und sinnlosen Breakdowns töten mir mittlerweile den letzten Nerv!
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Was die Metalszene angeht, ist Hannover wirklich ein Dorf. So habe ich bereits mit der Lebensgefährtin des ehemaligen CRIPPER-Gitarristen Jonathan Stenger zusammengearbeitet und den ehemaligen zweiten Gitarristen Christian Bröhenhorst, den letzten Bassisten Christian „Lommer“ Wiesener und Britta Görtz (mittlerweile HIRAES) kenne ich persönlich. Da hätte es mich echt nicht wundern sollen, dass der Proberaum der seit 2018 existenten CRESCENDIUM gerade einmal 17 Minuten Fußweg von mir entfernt ist. Gehört hatte ich, bevor Sängerin und Gitarristin Elena Cor Tauri mir eine Mail geschickt hatte, bisher noch nichts von der Band.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Ich war gerade geboren, als das Phänomen „Beatlemania“ die ganze Welt eroberte und dominierte. Wage erinnern kann ich mich, dass meine ältere Schwester in Dauerschleife von morgens bis abends „She Loves You“ in ihrem Zimmer auf dem Plattenteller rotieren ließ und meine Mutter in den Wahnsinn trieb.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Habt ihr eigentlich auch das Gefühl, dass mit zunehmendem Alter die Zeit schneller zu vergehen scheint? Ich persönlich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich 2008 bei EMP das Shirt zum 25-jährigen Bühnenjubilläum von Dorothee Pesch, besser bekannt als DORO, gekauft habe. Dieses befindet sich übrigens noch immer in meinem Besitz. Doch mir scheint es, als hätte ich nur einmal kurz geblinzelt und schon sind fünfzehn Jahre vergangen. Bereits am 28.10. feierte die Düsseldorferin ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Nun gibt es in der sogenannten „Szene“ nicht gerade wenige, die sich gerne über die „Queen Of Metal“ lustig machen oder verbal auf sie einprügeln. Ohne je ein Wort mit ihr gesprochen oder sie persönlich getroffen zu haben. Ich hatte 2017 das Vergnügen mit DORO im Rahmen eines Telefoninterviews zu sprechen und ich habe in all der Zeit, in der ich jetzt für Neckbreaker schreibe nur selten einen bescheideneren, bodenständigeren, authentischeren und sympathischeren Menschen kennengelernt. Die Sängerin hat es überhaupt nicht nötig sich auch nur im Geringsten zu verstellen. Nein, DORO ist wie sie ist.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Das 2018 veröffentlichte “Queen Of Time” war bis zur Veröffentlichung des Nachfolgers „Halo“ in 2022 das erfolgreichste AMORPHIS Album überhaupt. Hielt es sich doch ganze 28 Wochen auf der Toppposition der Albumcharts in der finnischen Heimat der Band. Und natürlich hatten die Skandinavier auch vor mit der Scheibe auf eine entsprechend lange Tour zu gehen. Dann kam die Pandemie und machte AMORPHIS genauso einen dicken Strich durch die Rechnung wie allen anderen, die ihren Lebensunterhalt auf einer Bühne vor Publikum verdienen. Was nützt dir ein erfolgreiches Werk, wenn du es nicht live präsentieren darfst?
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Amorphis - Queen Of Time (Live At Tavastia 2021)
LEGENDRY ist ein Trio aus Pittsburgh, Pennsylvania, das eine sehr eigenwillige Art des Epic-Metals spielt. „Time Immortal Wept“ ist bereits das vierte volle Album und der zweite Teil einer Konzeptrilogie namens „The Earthwarrior Cycle“. Kopf hinter dem Ganzen und Hauptsongwriter ist Vidarr. Ihm und seinen Mannen ist es wiederum gelungen, eine herrlich verträumte Stimmung zu erzeugen, das bedeutet sowohl ruhige, eher Seventies/Prog/Folk-ähnliche Nummern gehen Hand in Hand mit metallastigen Songs, die oft die Viking-Ära von BATHORY heraufbeschwören oder das ein oder andere MANOWAR-Zitat beinhalten.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews