CD-Reviews
Diese junge Band aus Bayern lief bisher an mir vorbei, was ein grober Fehler war. Man kann eben nicht alles kennen. Aber Qualität setzt sich bekanntlich durch. Vor allem, wenn es sich um solch' einen Hochkaräter wie SWEEPING DEATH handelt. Ihre eigenwillige Vertonung von Progressiv-Metal hat es in sich. Hier wird sowohl traditioneller Heavy Metal mit Melodic-Death, Thrash, Black, Epic und Gothic Metal gekreuzt und das was man herausbekommt ist ziemlich einzigartig.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Ja, da leck mich doch am Arsch! POWER SURGE (nicht zu verwechseln mit POWERSURGE aus Florida) hauen da einen Metalhit nach dem anderen heraus. Egal welcher Song ertönt, hier stimmt einfach alles. Geniale Gitarren, fette Rhythmussektion und eine oberknackige Mega-Produktion. Dazu ein Sänger, der wirklich was drauf hat und stimmlich als der Zwillingsbruder von John Bush (ARMORED SAINT) durchgeht. Die Band stammt aus Kroatien und klingt mehr nach US-Metal als die meisten Ami-Bands selbst, allerdings mit einem gehörigen AOR/Hardrock-Touch.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Funktionieren GIANT ohne ihren Gründer, Songwriter, Sänger und mehrfach geadelten Ausnahmegitarristen Dann Huff? Die AOR-stilprägenden Alben „Last Of The Runaways“ aus dem Jahr 1989 und „Time To Burn“ (1992) sind sicherlich im Bereich der Oberklasse des Keyboard-dominanten Mainstream-Rock angesiedelt, aber auch ohne den ikonischen Mastermind haben die beiden Originalmitglieder David Huff (Drums) und Mike Brignardello (Bass) nun via Frontiers Music einen neuen Longplayer mit dem Titel „Stand And Deliver“ veröffentlicht.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
DEEP SPACE MASK ist ein Ein-Mann-Projekt des Franzosen Raymz aus Roanne. Das dritte Album liegt vor und startet mit speedigem Metal in Form des Openers und Titelsongs, der voll auf die zwölf haut. Keine Spielereien, straight und fett produziert. Ziemlich rauer, versoffener Gesang übrigens. „Teenage Dream“ erinnert mich etwas an W.A.S.P mit seinem dreckigen Streetfeeling. Weiter geht’s mit „The King“, der anfangs etwas an olle JUDAS PRIEST denken lässt, zumindest was das Riffing betrifft. Ein eingängiger Refrain sorgt für einen Mitsingfaktor. Kommt livehaftig bestimmt formidabel.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Obwohl der britische Thrash Metal mit ONSLAUGHT, XENTRIX, SABBAT und ACID REIGN durchaus gute Bands hervorgebracht hat, wurde er nie so groß wie sein deutsches Pendant. Von seinem großen, amerikanischen Bruder ganz zu schweigen. Von Erfolgen wie METALLICA, SLAYER, MEGADETH und ANTHRAX können die Thrasher von der Insel bis heute nur träumen. Davon können auch ONSLAUGHT, welche immerhin bereits 1982 gegründet wurden, ihr Debütalbum „Power From Hell" jedoch erst 1985 veröffentlichten, ein Lied singen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Drummer haben es mit wenigen Ausnahmen ja meist schwer, aus dem Bandschatten zu treten und auf Solopfaden zu wandeln. Genau dies hat jetzt aber wieder „Herman Ze German“ getan, dieses Mal unter dem Namen HERMAN RAREBELL & FRIENDS. Die saarländische Schlagzeugerlegende malträtierte die Drums ja immerhin zur erfolgreichsten Zeit der SCORPIONS und war als Komponist und Autor auch an mehr als 30 Scorpions-Titeln, u.a. „Rock You Like A Hurricane“, beteiligt. Seit dem Ausstieg bei den SCORPIONS 1996 war er immer wieder an diversen Band- und Soloprojekten beteiligt; in erster Linie mit Michael Schenker und dessen „Temple Of Rock-Projekten“ oder Kollaborationen mit seinem Musiker- und Produzentenkollegen Michael Voss (MAD MAX).
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Es wäre schon interessant zu wissen, wie viele Alben mit Coverversionen es auf dem Planeten gibt. Andererseits kann man sich diese Frage auch ganz einfach beantworten: Definitiv zu viele. Von meiner (zugegebenermaßen subjektiven) Warte aus fallen die meisten davon ganz klar unter die Kategorie „Alben, die die Welt nicht braucht“. Im Gegenzug kann man sich die wirklich gelungenen Coveralben, das ist zumindest meine Meinung, vor allem im Metal, an einer Hand abzählen. Da hätten wir: „Garage Inc." (1998) von METALLICA, „Undisputed Attitude" (1996) von SLAYER, „Coverkill" von OVERKILL, „The Forgotten Tales" (1996) von BLIND GUARDIAN und „Masterpieces" (2008) von HAMMERFALL. Den Rest, man möge mir verzeihen, kann man getrost vergessen. Ich denke, das größte Problem bei einer solchen Scheibe ist, dass es sich ja nicht um eigenes Material handelt. Sämtliche Songs gibt es schon, und so wird das Cover immer am Original gemessen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Welche erhabenen Weisen dringen da an mein Ohr? UNDER RUINS ist das neueste Projekt von Gitarrist Markus Ullrich (THEM, SEPTAGON, LANFEAR, A COSMIC TRAIL) und er hat einige, nicht ganz unbekannte Musiker um sich geschart. Sänger Nuno Miguel de Barros Fernandes (LANFEAR, ANGUISH, IVORIE), Bassist Alexander Palma (THEM, SEPTAGON, LANFEAR, A COSMIC TRAIL). Sowie Gitarrist Achim Rauscher (IRONY, MY OWN BLACK) und Drummer Sascha de Lima Beul (REMEMBER TWILIGHT, DARKNESS ABLAZE).
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Drei Jahre sind seit “Impera” ins Land gezogen. Drei Jahre, in denen meine Faszination für GHOST nicht abgenommen hat. Drei Jahre, in denen ich fleißig weiter ihre Songs und Alben gehört und zelebriert habe. Drei Jahre, in denen sich die Band weiterentwickelt hat und das mündet in der Veröffentlichung von “Skeletá”, die endlich neues Material liefert.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Der Mann kommt mit seiner Mundharmonika, die tief in die Seele eindringt, wie ein Hohepriester des Voodoo und zieht unweigerlich Zuhörer in seinen Bann. Charlie Musselwhite, 1944 in Mississippi geboren, und in Memphis aufgewachsen, verkörpert den elektrischen American-Blues wie kaum ein anderer. Als weißer Außenseiter der Arbeiterklasse in Memphis, verbringt er die Nächte fasziniert in den Clubs und erlangt schnell Freundschaften mit Bluesikonen wie Little Walter, Big Walter, Sonny Boy Williamson, Big Joe Williams, Muddy Waters und Howlin’ Wolf.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Die Karriere von WARBRINGER verfolge ich bereits seit ihren Anfangstagen im Jahr 2004. Ich besitze sogar die eigentlich nicht für den Verkauf vorgesehene Promo-CD ihres Debüts „War Without End". Über all die Jahre haben sich die Südkalifornier zwar stets musikalisch weiterentwickelt, sind sich im Großen und Ganzen jedoch treugeblieben. Auch wenn sich das Line-up in den letzten 21 Jahren mehr als einmal veränderte. So lange wie auf den Nachfolger ihres letzten Albums „Weapons Of Tomorrow" (2020) haben WARBRINGER uns allerdings noch nie warten lassen. Ganze 5 Jahre vergingen, bis am 14.03. mit „Wrath And Ruin" das neue Album erschien. Dass dies auch Corona geschuldet ist, sollte klar sein.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews