CD-Reviews
Über BMG erscheinen am 05. April 2024 von THUNDER die Neuauflagen ihrer Alben „The Magnificent Seventh“, „Bang!“ und „Robert Johnson´s Tombstone“ via BMG. Die Scheiben werden erstmals als Doppel-Vinyl und erweiterten CD-Digipacks veröffentlicht und alle drei Releases wurden durch Bonusmaterial ergänzt.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
THUNDER veröffentlichen via BMG am 05. April drei ihrer Studioalben als Neuauflagen. „The Magnificent Seventh“, „Bang!“ und „Robert Johnson´s Tombstone“ werden erstmals als Doppel-Vinyl und erweiterten CD-Digipacks neu in Szene gesetzt, Dabei wurden alle drei Releases durch Bonusmaterial ergänzt.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Thunder - Robert Johnson's Tombstone (Re-Issue)
THUNDER kündigen für den 05. April einen flotten Dreier an. Dann erscheinen Neuauflagen ihrer Alben „The Magnificent Seventh“, „Robert Johnson´s Tombstone“ und „Bang!“ via BMG. Die Longplayer werden erstmals als Doppel-Vinyl und erweiterten CD-Digipacks veröffentlicht und alle drei Releases wurden durch Bonusmaterial ergänzt.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Es ist viel passiert, seit TÝR im Jahr 2019 ihr letztes Album „Hel“ veröffentlicht haben. Im Februar 2020 konnten sie noch ihre fulminanten Auftritte mit dem färöischen Symphonieorchester absolvieren, aber kurz danach kam dann ja Corona und mehr muss man eigentlich nicht schreiben. Doch auch bandintern ist einiges passiert. Der Posten an der Leadgitarre, der in den letzten Jahren immer wieder wechselte und auch zumindest auf den Färöern live immer mal wieder vom ehemaligen Gitarristen Terji Skibenæs ausgefüllt wurde, ist endlich langfristig besetzt. Mit Hans Hammer ist nun ein junger, talentierter Mann gefunden, der zudem ebenfalls auf den Färöern wohnt. Auch Heri Joensen ist zurück auf die Färöer gezogen, so dass das gemeinsame Arbeiten an Songs deutlich einfacher ist.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Wenn eine Band sich nach einem Song der Bay Area Thrasher EXODUS benennt, sollte eigentlich klar sein, dass diese wohl eher keinen Pop spielt. So verhält es sich auch bei LESSON IN VOLENCE, die ihren Namen ganz offensichtlich von „A Lesson In Violence“ von EXODUS‘ 1985er Debütalbum „Bonded By Blood“ entlehnt haben. Die Schweinfurter bestehen seit 2019 und haben mit „The Thrashfall Of Mankind“ (2022) und dem am 30.03. veröffentlichten „No Need For Death“ bereits zwei Alben auf der Habenseite. Bei so einem Bandnamen fragt man sich natürlich sofort wie sehr die Musik von Roland Schäfer (Bass, Hintergrundgesang), Michael Helbig (Gitarre), Florian Helbig (Gitarre. Hintergrundgesang), Florian Negwer (Gesang) und Gareth „Hotte“ Lathan (Schlagzeug) denn nun wirklich nach Gary Holt und Co. klingt.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Wenn es eine Sache gibt, die man AGGRESSION auf keinen Fall unterstellen kann, dann ist das Untätigkeit. Die Kanadier, die bereits 1984 unter dem Namen ASYLUM gegründet und 1985 in AGGRESSION umbenannt wurden, bringen es seit 1985 auf sage und schreibe vierzehn Veröffentlichungen, und auf immerhin bereits sechs Studioalben. Mit „Frozen Aggressors“ erschien am 01.12.2023 das aktuelle Studiowerk.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Das Tagebuch einer Eintagsfliege? Interessanter Name für eine Band, durchaus. Das Sextett aus Schleswig-Holstein fühlt sich zu dem (Neo)Progrock hingezogen. Kein Prog Metal, der nur auf Breaks und Fuddeleien aus ist. Nein, das hier ist hochemotionaler Stoff, welcher von großen Gefühlen und ebensolchen Melodien lebt. Seicht klingt es dennoch nicht, es gibt schon harte Gitarren, wenn es denn sein muss. Eigentlich ist es eher cooler Melodic Rock mit Ecken und Kanten. Siebziger treffen auf Achtziger und Neunziger, modern ist hier gar nichts.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Denke ich an meine Jugend und die späten Achtziger, frühen Neunziger Jahre, dann gab es damals eine Menge Thrash Metal Bands aus der sogenannten „zweiten Liga“, die mit der aufkommenden Grunge bzw. Death Metal Welle in der Versenkung verschwanden, und entweder nie wieder oder erst Jahrzehnte später wieder auftauchten. Spontan fallen mir da Gruppen wie EXHORDER, XENTRIX oder MORBID SAINT ein, die mittlerweile alle ihr Comeback feierten, aber auch Bands wie LAWNMOWER DEATH oder DEATHROW, von denen wir wohl nie wieder etwas hören oder sehen werden.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da berichtete höchstens mal das Mannheimer Wochenblatt über BÜLENT CEYLAN. Der Deutschtürke startete seine Karriere nämlich bereits 1998, kam aber anfangs über Kleinkunstbühnen nicht hinaus. Tja, auch sonst verbindet Ceylan und mich so einiges. Und damit meine ich jetzt nicht, dass die Mutter des „Monnemer Türk“ und meine Mutter den gleichen Vornamen haben. Nein, der Comedian ist auch tatsächlich nur einen Stadtteil von mir entfernt aufgewachsen und wir sprechen logischerweise den gleichen Dialekt. Und eins dürft ihr mir glauben: Nicht jeder von Bülent’s Charakteren ist frei erfunden! Ich kenne mindestens einen „Harald“ und „Mompfred Bockenauer“ ist da unten gleich zigfach vertreten. Und, dass BÜLENT CEYLAN eine Schwäche für Heavy Metal hat, betont er ja nun oft genug.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Bei BORKNAGAR ist es immer so, dass ich das neue Album zwar kaum erwarten kann, aber gleichzeitig das davor immer noch bei mir hoch und runter läuft, auch wenn es schon – wie dieses Mal – rund fünf Jahre alt ist. Die Norweger enttäuschen einfach nie und haben immer großartige Songs auf ihren Alben, die ich einfach wieder und wieder hören kann. Die neue Scheibe hat mit „Fall“ auf jedenfalls einen mehrdeutigen Namen und auch das Albumartwork deckt nur eine Bedeutung ab. Die Thematik auf dem Album ist jedoch ungleich vielfältiger.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Zwei Jahren nach Erscheinen ihres Albums „Nova“ verkürzt SYLVAINE die Wartezeit auf das nächste Album mit einer EP. Der Name „Eg Er Framand“ lässt schon darauf schließen, dass wir hier wohl mehr norwegische Texte erwarten können als auf ihren vergangenen Alben. Und so ist es auch. Dabei ist „Eg Er Framand“ nicht nur in dieser Hinsicht etwas besonderes. Denn – das kann man wohl vorweg so sagen – die EP ist deutlich ruhiger und sanfter als das, was man bisher von Kathrine Shepherd gehört hat.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews