CD-Reviews
Mit ihrer Debüt-EP und den ersten beiden Alben haben HAMFERÐ eine dreiteilige, fiktive Geschichte erzählt. Nachdem dieser Zyklus abgeschlossen war, ist es nun an der Zeit für etwas Neues. Auch dieses Mal kann man das Album wohl als Konzeptalbum bezeichnen, auch dieses Mal wird eine Geschichte erzählt. Nun jedoch anhand einer wahren Begebenheit mit durchaus persönlichem Bezug zur Band. Denn erzählt wird die Geschichte vom Skaðagrind (dt. Unglücksgrindwalfang) in Sandvík, dem Wohnort von Keyboarder Esmar Joensen, im Jahr 1915.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Eine Band mitten in einer Pandemie zu gründen ist sicher nicht die beste aller Ideen. Diese Erfahrung mussten leider auch die seit 2020 bestehenden HIRAES machen, welche im Prinzip zu vier Fünfteln aus den ehemaligen DAWN OF DISEASE und zu einem Fünftel aus der ehemaligen Sängerin von CRITICAL MESS und CRIPPER bestehen. Bereits mit ihrem 2021er Debüt „Solitary“ wussten die Niedersachsen zu überzeugen, doch ein ausgiebiges Touren war aufgrund der damaligen Situation natürlich nicht möglich. Dennoch gaben die Osnabrücker und ihre in Hannover beheimatete Frontfrau nicht auf. Seit dem 26.01. steht nun mit „Dormant“ Album Nummer 2 in den Regalen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Nach dem Dahinscheiden von Mark „The Shark“ Shelton (Sänger/Bandkopf MANILLA ROAD) und einem letzten Auftritt auf dem Headbangers Open Air, war auch die Epic-Kultband Geschichte. Die verbliebenen Mitglieder Sänger Bryan „Hellroadie“ Patrick, Bassist Phil Ross und Drummer Andreas „Neudi“ Neuderth gründeten SENTRY, um das musikalische Erbe weiterzuführen. Komplettiert wurde die Gruppe durch Kalli Kaldschmidt, den Drummer Neudi noch von gemeinsamen Projekten wie ROXXCALIBUR, MASTERS OF DISGUISE oder JAMESON RAID kennt.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Eines der umstrittensten Alben der erfolgreichsten deutschen Progband ELOY ist eindeutig das 1988er Werk „Ra“. Textlich ein Konzeptalbum über über das ewige Leben durch biotechnologische Manipulation wie das Klonen erweist sich fast schon als prophetische Voraussage, wenn wir sehen was heute alles möglich ist. Die Band brach nach einem erfolgreichen Aufenthalt samt zweier ausverkaufter Konzerte in England - auf Einladung der BBC, welche diese Konzerte auch aufzeichnete - auseinander: „Der Spirit, die Magie, das Charisma und die Spielfreude waren verschwunden. Wir trennten uns einvernehmlich.“ so Bandkopf Bornemann.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Ich denke, jeder kennt diese Situation. Man nimmt sich vor eine Arbeit bis zum Jahresende zu erledigen, das neue Jahr beginnt, und man schleppt die Arbeit mit rüber ins kommende Jahr. So geht es mir alle Jahre wieder. Unter anderem mit BOUNDLESS CHAOS aus Reichenbach im Vogtland. Diese wurden bereits 2016 unter dem etwas sperrigen Namen THE TRUE HELLFYRE WARMACHINE gegründet.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Michael Schenker ist zweifelsohne einer der besten Gitarristen der Welt. Er war und ist ein schwieriger Typ, öffentlichkeitsscheu, sehr introvertiert, hatte immer Schwierigkeiten, sich ein einem Bandgefüge einzuordnen und lehnte in seiner langen Karriere u.a. Bandanfragen von DEEP PURPLE, OZZY OSBOURNE, THIN LIZZY AEROSMITH oder WHITESNAKE ab. Eddie Van Halen, Kirk Hammett, Slash, Richie Faulkner, Zakk Wylde oder Randy Rhoads bezeichneten ihn als größten Einfluss ihrer eigenen Karriere. So verließ das „German Wunderkind“ die SCORPIONS, um bei UFO 1973 einzusteigen und sie vom psychedelischen Rock zum melodiösen Hardrock und in die Weltspitze zu führen. Auf dem Höhepunkt von UFO verließ er die Band, stieg erneut bei den SCORPIONS ein und hatte erheblichen Anteil and dem laut Melody Maker einer der wichtigsten Heavy-Metal-Alben schlechthin, „Lovedrive“.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Endlich fliegen die schwarzen Krähen wieder und zwar so hoch wie lange nicht. 34 Jahre nach ihrem Mehrfach-Platin-veredelten Debutalbum „Shake Your Money Maker“, nach verschwendeten Jahren finanzieller und vertraglicher Differenzen der beiden Brüder Rich und Chris Robinson, herrscht zumindest musikalisch harmonischer Frieden. Und das Ergebnis ist mehr als hörenswert. Der neue Longplayer der „THE BLACK CROWES“ mit dem schlichten Titel „Happiness Bastards“, erscheint jetzt im März 2024.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
ELIN BRIMHEIM HEINESEN ist zwar seit den 70er-Jahren als Sängerin aktiv, sie hat in dieser Zeit jedoch nur drei Alben veröffentlicht, darunter mit NALJA. Nach „Handan Stjørnurnar“ hat sie nun mit „Eitt Dýpi Av Dýrari Tíð“ nicht nur ein weiteres Soloalbum, sondern auch ein sehr persönliches Album herausgebracht, dessen Geschichte fast noch mehr bewegt als die Musik selbst.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Elin Brimheim Heinesen – Eitt Dýpi Av Dýrari Tíð
Seit den Achtzigerjahren mit Auszeiten und vielen Line-Up-Wechseln präsent und immer noch unterwegs. Unverwüstlich hissen die TYGERS OF PAN TANG ähnlich wie SAXON die NWOBHM-Fahne mit modernem Sound auch im Jahr 2024. Nun veröffentlichen die „Raubtiere“ am 26. April 2024 via Mighty Music einen Mitschnitt ihres Konzertes „Live Blood“ aus dem walisischen Club „The Patriot“, welches im Sommer 2023 anlässlich der Promotion ihres „Bloodlines“-Longplayers aufgenommen wurde. Gleich vorweg. Wer die ungezügelte Intensität der Band erleben möchte und songtechnisch einen Überblick der gesamten Bandbreite ihrer langen Karriere in optimalem Live-Sound erleben will, muss zu diesem Album mit 19 hervorragend ausgewählten Songs greifen.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
DEIGGJ sind eine alte färöische Rockband, die bereits seit etlichen Jahren aktiv ist. Allerdings hat die Band nicht wirklich viele Alben veröffentlicht, denn nun ist mit „Tíð“ ihr erstes Album seit 1985 erschienen. Die bekanntesten Mitglieder der Band sind wohl Frøði T. Vestergaard, der auch sehr aktiv ist um die färöische Musikszene zu promoten und Rani Hammershaimb Christiansen, der mit HAMRADUN europaweit auftritt.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Knút Háberg Eysturstein ist als Musiker bei diversen färöischen Bands aktiv, aber er tritt auch als Solomusiker unter seinem Vornamen KNÚT auf. Unter diesem Namen hat er auch bereits drei Alben veröffentlicht und nun ist mit „Hjartasláttur“ (dt.: Herzschlag) Album Nr. vier erschienen. Dabei bleibt er seinem bisherigen Schaffen treu und liefert wieder einmal sanft rockenden Pop, unterlegt mit den typisch färöischen Synths, aber auch einer leichten Melancholie.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews