CD-Reviews
Es hat schon länger kein Album mehr gegeben, auf das ich so lange gewartet habe. Und noch länger keines, zu dem ich eine so enge Bindung habe. Denn die ersten Songs wurden bereits vor sieben Jahren als Demoversionen veröffentlicht und haben mir und meinem Mann so gut gefallen, dass wir sie auf unserer Hochzeit gespielt haben. Ja, so ein wenig Black’n’Roll macht sich echt gut auf einer Hochzeit, kann ich nur empfehlen.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
THE COLD STARES sind auf ihre authentische Art einfach erfrischend anders. Ich habe sie erst durch ihr bereits sechstes Album „Voices“ aus dem Jahr 2023 kennengelernt und war sofort begeistert von der intensiven Rohheit, der bluesigen und kraftvollen Stimme des Gitarristen und Sängers Chris Tapp und dem geil verzerrten Vintage-Gitarrensound.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Es gab eine Zeit, in der niemand mehr auch nur einen Cent auf den klassischen Heavy Metal gewettet hätte. Stattdessen sprang die ganze Welt Anfang der Neunziger auf den Grungezug auf, obwohl diese Musik in meinen Augen nur schlecht gespielter Punk mit weinerlichen Texten war. Dieses Phänomen ging so lange, bis 1997 ein Album mit dem Titel „Glory To The Brave“ erschien und der Heavy Metal seine Renaissance erlebte. Die Band, die dieses Kunststück vollbrachte, hört auf den Namen HAMMERFALL und der Rest ist Geschichte.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Die Musik von OVERKILL begleitet mich bereits seit einer gefühlten Ewigkeit. Ich glaube, es war 1987 oder 1988 als mir ein Klassenkamerad zum ersten Mal deren 1985er Debüt „Feel The Fire“ vorspielte. Ab diesem Moment war ich Fan der Band und bin es bis heute geblieben. Und so war mein erstes Album, welches ich mir 1989, nachdem ich endlich die damals 150 Mark für meinen ersten Plattenspieler zusammengespart hatte, auch OVERKILLs 1987er Zweitwerk „Taking Over“. Live gesehen habe ich die New Jerseyans jedoch bis dato noch nie. Doch dies wird sich am 03.09. nun endlich ändern.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Direkt ersten Hördurchgang von „Drive My Car“ kommen mir zwei Dinge augenblicklich in den Sinn: Was für eine wunderbare Musik der Entschleunigung in dieser perfiden hektischen Welt und zweitens: ich wusste es doch, dass J.J CALE noch lebt. Sein einzigartiger Tulsa-Sound scheint auf diesem Album allgegenwärtig zu sein.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Da ist er, der Nachfolger vom 2022er Killeralbum „Where Madness Dwells“ von IRONFLAME, eine Art One-Man-Project von Tausendsassa Andrew D'Cagna. Auch dieses Mal hat er alles selbst eingespielt. Herausgekommen ist ein weiteres sehr eingängiges Metalalbum, sozusagen eine Mischung aus US-Metal und Euro-Metal bzw. NWOBHM. Sehr ausgefeilte Melodiebögen treffen auf hervorragende Zwillingsleadgitarren.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Der Bandname THE GEORGIA THUNDERBOLTS verrät gleich unmissverständlich die Herkunft und das Genre der Band, und deklariert mit Stolz die Verbundenheit zum Südstaaten-Rock. So tritt die 2015 in Rome, Georgia, gegründete Band, das Erbe von großen Bands wie den OUTLAWS, LYNYRD SKYNYRD oder der ALLMAN BROTHERS an, um den Southern-Rock auch künftigen Generationen relevant nahe zu bringen.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Wer sich heutzutage aus der grauen Masse des komplett übersättigten Thrash Metal Genres abheben und Aufmerksamkeit erregen will, der muss sich schon etwas Besonderes ausdenken. Das wissen auch CATBREATH, welche für ihr bereits am 05.04. erschienenes Debütalbum „Slice ´Em All“ ein wirklich hochinteressantes Konzept entwickelt haben. Katzenbesitzer wissen, dass der Atem ihrer Lieblinge, besonders nach dem Genuss einer Dose Katzenfutter mit fischigem Inhalt, bisweilen nahezu tödlich sein kann. Doch darum geht es in den elf auf der Scheibe enthaltenen Stücken gar nicht.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
1989 war ein Jahr der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch den wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden. Der Höhepunkt war wohl der Fall der Berliner Mauer am 09. November 1989. Doch es gab auch tragische Momente wie am 3. und 4. Juni 1989 die gewaltsame Auflösung der monatelangen Besetzung des Platzes des himmlischen Friedens mit dem Tian’anmen-Massaker. Für den Metal war 1989 ein gutes Jahr. Erschienen doch damals Alben wie „Thrash“ von ALICE COOPER, „Alice In Hell“ von ANNIHILATOR, „The Real Thing“ von FAITH NO MORE, „The New Machine Of Lichtenstein“ von HOLY MOSES oder „Extreme Aggression“ von KREATOR. Um nur Einige zu nennen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Exodus - British Disaster: The Battle Of '89 (Live At The Astoria)
Corona hat, ganz offen gesagt, wenn man einmal in Ruhe darüber nachdenkt, eine ganze Menge Mist hervorgebracht, den die Welt nicht braucht. Unter anderem die Auflösung nicht gerade weniger Bands oder deren harten Kampf um das Weiterbestehen. Denn wo soll die Kohle herkommen, wenn man keine Shows spielen darf? Jeder, der sich mal etwas länger, egal mit welchem Musiker, über das Thema unterhält, der wird zu hören bekommen, dass die Bands mit Streams und Albumverkäufen so gut wie nichts verdienen. Es sei denn man heißt METALLICA oder IRON MAIDEN. Jack Gibson, seines Zeichens Bassist von EXODUS, die ja eigentlich eine bekannte und feste Größe in der Szene sind, hat es neulich in einem Interview mit den Worten „Ich bin T-Shirt Verkäufer und kein Musiker“ schonungslos offen auf den Punkt gebracht.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Amorphis - Tales From The Thousand Lakes (Live At Tavastia)
Und sie haben es wieder getan. Nachdem man bereits die EP „Bestial Devastation“ (1985) und „Morbid Visions“ (1986) komplett neu einspielte, nahmen sich CAVALERA nun „Schizophrenia“ (1987) vor. Das zweite Album ihrer ehemaligen Band SEPULTURA war das erste in der legendären Besetzung Igor Cavalera (Schlagzeug), Paulo Xisto Pinto Jr. (Bass), Max Cavalera (Gesang, Gitarre) und Andreas Kisser (Gitarre, Gesang). Die damals über Cogumelo Records veröffentlichte Scheibe hatte selbst für damalige Verhältnisse einen hundsmiserablen Klang. Allerdings muss man auch bedenken, dass Brasilien 1987 noch ein Exot auf der Weltkarte des Thrash Metal war.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews