CD-Reviews
IRON LUNGS sind kompliziert. Es ist schwierig, diese Band zu mögen, aber andererseits ist es auch schwierig, diese Band nicht zu mögen. Entstanden ist sie aus einem Zusammenschluss von Leuten ganz unterschiedlicher musikalischer Herkunft, darunter Fríði Djurhuus, den man heute vor allem als Joe Shit von JOE & THE SHITBOYS kennt und Danny Baldurson, der mit seinen fast schon schnulzigen Popsongs bekannt geworden ist. Und so verworren diese Beschreibung klingt, so verworren klingt auch die Musik der Färinger.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Ich kann nicht behaupten, dass ich mich besonders auf dieses Album hier gefreut habe, neugierig war ich trotzdem, denn ONCE HUMAN haben nicht nur ordentliche Kritiken für ihre ersten beiden Alben „The Life I Remember“ und „Evolution“ bekommen, sondern gehören zu den Bands, die an der Schwelle stehen, eine der nächsten größeren Dinger zu sein.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Eigentlich hatte ich nicht geplant, über DAMIAN WILSONs neues Soloalbum ein Review zu schreiben. Zuviel Stress, zu wenig Zeit und überhaupt kann man ja nicht über alles schreiben. Zu Beginn fand ich die Scheibe auch etwas gewöhnungsbedürftig, klingt sie doch stellenweise, als sei Damian in ein Jazzorchester gefallen. Da zeigt sich eindeutig der schlechte Einfluss, den Adam Wakeman auf ihn hat. Nee, Spaß beiseite - je öfter ich mir das Album angehört habe, desto mehr hatte ich das Gefühl, auch etwas darüber schreiben zu müssen. Und hier bin ich nun, fast drei Monate zu spät, aber besser spät als nie.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Nach dem sehr starken neunten Studioalbum „Earthrise“ vom März des vergangenen Jahres, veröffentlichen THE QUILL nun am 28.Januar 2022 die Kompilation „Live, New, Borrowed, Blue“ über das Label Metalville. Es umfasst „Rare-Tracks“, unter anderem Coverversionen von Tribute-Alben, Live-Tracks vom Sweden Rock Festival 2019 und einige Session-Stücke vom letzten Album „Earthrise“.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Von LEA KAMPMANN hatte ich schon früher gehört, aber wirklich in Kontakt kam ich mit ihr erst im Zuge der Faroese Music Awards 2019, wo ich sie in der Woche davor live sehen konnte. Mit Ihrem Song „Moonsick“ von ihrer Debüt-EP „Common Blue“ konnte sie mich sofort überzeugen und seitdem verfolge ich sie musikalisch zumindest sporadisch. 2020 hat sie sich dann – „dank“ Corona gezwungenermaßen - mit Heiðrikur á Heygum zusammengetan und unter dem Namen EINANGRAN eine wunderschöne EP veröffentlicht.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Lea Kampmann - If I Ever Made You Cry, I'm Sorry
Am 28. Januar 2022 veröffentlichte BMG die ersten beiden Alben von URIAH HEEP in limitierter Auflage als Vinyl Picture Discs und bildete den Auftakt zu einer Serie von Sondereditionen für Sammler. Soweit zur Beschreibung der neuen Produkte. Bereits im September 2021 hatten URIAH HEEP ein Box-Set mit sieben Picture Discs zum Stückpreis von 349 € vorgestellt. Jetzt erscheinen die Longplayer einzeln. Die optisch fantastischen Alben aus dem URIAH HEEP-Katalog wurden hinsichtlich des Artworks eindrucksvoll retuschiert und bearbeitet. Das äußerst erfolgreiche vierte Album der Band, „Demons And Wizards“, wurde im Mai 1972 veröffentlicht und folgte „Look At Yourself“ nach nur knapp acht Monaten. Das Fantasy-Artcover von Roger Dean war großartig. Roger Dean sollte zukünftig weitere künstlerisch sehr ansprechende Alben von URIAH HEEP kreieren. Es liegt mir vor und ich kann mir das Kunstwerk nicht genug anschauen so fantastisch ist das Resultat. Zu „Demons And Wizards“ wurden wahrscheinlich in den letzten fünfzig Jahren hunderte von Bewertungen abgegeben; da es sich aber um einen Meilenstein der Musikgeschichte handelt, werde ich es dann auch noch mal versuchen.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Ehrlich gesagt finde ich persönlich, dass bei den letzten Outputs der großen Thrashbands SLAYER, TESTAMENT & EXODUS irgendwie die Luft raus ist. Deshalb bin ich über eine Alternative wie die Kanadier WRECK-DEFY sehr dankbar. Sie erfinden den Thrash auch nicht neu! Das sollen sie auch gar nicht. Ihre Variante klingt abwechslungsreich, spannend und vor allem schön fies.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Am 28. Januar 2022 veröffentlichte BMG die ersten beiden Alben von URIAH HEEP in limitierter Auflage als Vinyl Picture Discs und bildete den Auftakt zu einer Serie von Sondereditionen für Sammler. Soweit zur Beschreibung der neuen Produkte. Bereits im September 2021 hatten URIAH HEEP ein Box-Set mit sieben Picture Discs zum Stückpreis von 349 € vorgestellt; also eine Edition für den wahren und vor allem gut situierten Fan. Jetzt erscheinen die Longplayer einzeln; da merkt man es nicht so direkt im Geldbeutel. Die optisch fantastischen Alben aus dem URIAH HEEP-Katalog wurden hinsichtlich des Artworks eindrucksvoll retuschiert und bearbeitet. Ein visuelles Muss für den Fan. „The Magician`s Birthday“ wurde nur sechs Monate nach dem erfolgreichen vierten Album „Demons And Wizards“ im November 1972 veröffentlicht. Allein das psychedelische Fantasy-Artcover von Roger Dean war analog dem Vorgänger „Demons And Wizards“ großartig.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Uriah Heep - The Magician`s Birthday (Picture Disc)
Je länger sie dabei sind, umso länger brauchen Bands oftmals, um neue Alben zu komponieren. BILLY TALENT, deren Debütalbum inzwischen auch schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat, machen da keine Ausnahme und ließen sich ganz schön lange Zeit, um einen Nachfolger für das 2016er „Afraid Of Heights“ Album zusammenzustellen.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
THE THREE TREMORS, eine von vielen sogenannten „Supergroups“, haben soeben ihr zweites Werk „Guardians Of The Void“ vorgestellt. Die Protagonisten sind hier drei namhafte Stimmakrobaten im Heavy-Metal-Zirkus, Sean „The Hell Destroyer“ Peck (CAGE, DEATH DEALER, DENNER/SHERMAN), Harry „The Tyrant“ Conklin (JAG PANZER, SATAN'S HOST, TITAN FORCE) und Tim „Ripper“ Owens (ex-JUDAS PRIEST, KK's PRIEST, ex-ICED EARTH).
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Der Engländer ist am meisten für seine Zeit bekannt, in der er zwischen 1987 und 1991, und dann wieder von 1993 bis 1996 BLACK SABBATH angeführt hat. Er weckte 1989 meine Aufmerksamkeit mit dem Album ”Headless Cross”. TONY MARTIN ist einer der besten Metalsänger der Welt. Es ist untertrieben, zu sagen dass ich immens auf sein neues Soloalbum ”Thorns” gewartet habe. Erfüllt es meine Erwartungen? Lest weiter und findet es heraus.
- Details
- Anna
- Kategorie: CD-Reviews