Interview mit Biff Byford (Heavy Water)

Beitragsseiten

HEAVY WATER Red Brick City Cover 200Biff Byford, Frontsänger von Saxon, ist es niemals langweilig. Er nutzt die Zeit der Pandemie, um ein Album nach dem anderen zu produzieren. Seine neuste Band Heavy Water ist ein Projekt mit seinem Sohn, welches auf eine musikalische Fusionierung stößt. Wie genau die Fusionierung aussieht und warum diese so besonders in der Welt der Musik wird, das erklärt der weise Mann im Interview. Und alle die glauben, dass die Band nur sporadisch bestehen würden, haben sich getäuscht. Album Nummer 2 wird Ende des Jahres in Bearbeitung genommen. Aber lest selbst!

 

 

Sarah-Jane: Wofür soll der Bandname "Heavy Water" stehen und wie sehr passt er zu euch?

Biff: Na ja, es ist kein Heavy Metal, oder? Also dachte ich, Heavy Water ist gut, weil es ein bisschen weicher ist, weißt du? Also, nicht ganz so hart. Ich mag einfach das Wort Heavy Water, es klingt cool. Weißt du, das ist das Wasser, das man in Wasserkraftwerken findet, wenn sie Strom erzeugen. Und weil sich die Dinger so schnell drehen, entsteht dieses Zeug, das Heavy Water genannt wird und ein Nebenprodukt ist... es hat also alles mit Strom und Stromerzeugung zu tun. Heavy Water rollt also quasi von der Zunge. Die T-Shirts sehen auch toll aus.

 

Sarah-Jane: Ich beginne mit dem Song "Turn To Black". Da hast du zum Beispiel gereimt, viele Stilmittel eingesetzt und auch stimmlich auf die Form geachtet. Kannst du ein bisschen erklären, wie der Song entstanden ist und warum du auf all diese Details geachtet hast?

Biff: Ich würde sagen, Seb hat 80% des Songs geschrieben. In dem Song geht es eigentlich um mentale Probleme. Das ist es, woher er mit diesem Song kommt. Wie sich deine Gedanken ganz plötzlich verdunkeln können. Und er ist erst 22 Jahre alt, also gehen ihm all diese Dinge durch den Kopf. Aber ich denke, vom Standpunkt der Aufnahme aus gesehen, wollten wir, dass es irgendwie schwer wird. Du weißt schon, die Betonung auf diesem dunklen Riff. Ich meine, ich denke, es ist ein wirklich cooler Song, und ich bin überrascht, dass du das bemerkt hast, weil viele Leute diesen Song nicht wirklich wahrnehmen. Aber ich denke, dieser Song ist eine großartige Verbindung zwischen der schweren Seite, der eher metallischen Seite meines Musikstils und Sebs eher bluesigem, groovigem Musikstil. In diesem Song kommen also unsere beiden Stile zusammen. Es war sehr einfach, den Song zu machen. Seb ist ein großartiger Riff-Gitarrist. Er ist kein virtuoser Gitarrist, aber er ist ein großartiger Riff-Gitarrist. Und ich denke, er hat das Riff perfekt getroffen, es ist wirklich ein tolles Riff. Ich wünschte, ich hätte es geschrieben. Tatsächlich wollte ich dieses Riff für Saxon haben, als ich es das erste Mal hörte. Ich dachte, das wäre ein großartiges Riff für Saxon, aber er sagte: "Nein, nein... ich will das für mich selbst", also hat er es behalten. Aber es ist ein großartiges Gitarrenriff und es hätte sehr gut zu uns gepasst, aber es ist auf diesem Album gelandet, was großartig ist.

 

Sarah-Jane: Ich mag "Tree In The Wind" sehr. Was bedeutet dieser starke Song für euch? Warum seht ihr euch als ein Schiff, das gegen die stürmische See ankämpfen muss?

Biff: Ja, ich bin froh, dass du "Tree In The Wind" magst, weil das einer meiner Lieblingssongs ist. Wir haben das Stück zusammen geschrieben. Es ist wirklich ein Lockdown-Song. Es geht wirklich darum, durchzukommen. Es geht wirklich um einen Baum, der sich im Wind biegt, der im Wind überlebt. Das ist die eigentliche Analogie, die sich dahinter verbirgt. Es geht also um den Versuch, sich gut zu fühlen, obwohl es eigentlich ziemlich schlimm ist... und zu überleben. Es ist ein Überlebenslied. Und weißt du, wie ein Baum im Wind, der hoch und stolz steht. Es geht wirklich um uns alle, die wir diese Pandemie überstehen. Und sie zu überstehen. Und dass wir uns davon nicht unterkriegen lassen. Darum geht es also in dem Song. Es ist ein Lied der Hoffnung, denke ich.

 

Sarah-Jane: Ist das eine Idee, die du während der Pandemie hattest?

Biff: Dieser Song war es, ja. Viele der Songs haben mit der Pandemie zu tun, wie "Red Brick City", der Titelsong. Da geht es darum, dass man in einem Haus festsitzt und es nicht verlassen kann. Als es hier in Großbritannien wirklich schlimm war, und ich bin sicher, dass es überall sonst auch so war. Also ja, ich denke, viele der Songs kommen von der dunklen Seite und der hoffnungsvollen Seite.

 

S: Ich kann es kaum erwarten, das live zu sehen. Wollt ihr mit der Band weitermachen?

Biff: Ja, wir werden ein weiteres Album machen, denke ich. Wir haben ein weiteres Album geplant, vielleicht. Vielleicht fangen wir noch dieses Jahr damit an, weil wir noch nicht wirklich beschäftigt sind. Ich meine, Seb ist mit seinem Wohnmobil beim Surfen. Er ist also im Moment mit seiner Freundin unterwegs. Wir kommen also im Oktober/November wieder zusammen, und dann werden wir ein paar neue Songs zusammenstellen und vielleicht ein neues Album aufnehmen.

 

Sarah-Jane: Ich schätze, ihr werdet nächstes Jahr mit euren Touren beschäftigt sein!

Biff: Ich werde beschäftigt sein, ja. Und außerdem denke ich, dass das Album auch ein Publikum finden muss. Denn es ist kein Metal-Album. Ich denke also, das Album muss ein Publikum finden. Wie du selbst, magst du bestimmte Songs. Man muss nur einen Song mögen, um eine Band zu mögen, und ich denke, wir wollen, dass es eine Band ist, wenn du weißt, was ich meine, und nicht ein Projekt, das wir gemacht haben. Ich denke, wenn wir ein weiteres Album machen würden, würden sich die Leute wahrscheinlich mehr dafür begeistern, als eine Einheit. Als eine eigenständige Band, die Heavy Water heißt, verstehst du?

 

Sarah-Jane: Ich persönlich habe mich gefragt, warum ihr das Saxophon so selten eingesetzt haben. Warum ist es so sehr in den Hintergrund getreten? Könnt ihr euch vorstellen, es öfter zu benutzen?

Biff: Ich habe das Saxophon auf meinem Soloalbum ein bisschen benutzt. Und Seb hat es auf dem Naked Six-Album verwendet, seinem Album. Ja, wir mögen das Saxophon. Es ist manchmal eine Abwechslung zur Gitarre. In einer Metal-Band hat jeder Song ein Gitarrensolo, und je nachdem, welche Band du bist, können die ziemlich lang sein. Ich denke, manchmal nimmt es vielleicht etwas vom Song weg. Nicht bei jedem Song, aber bei manchen Songs kann das Gitarrensolo zu lang sein, und wenn man dann ein Saxophon benutzt, wird man ein bisschen mehr auf den Song aufmerksam. Denn die Leute sind wirklich daran gewöhnt, Gitarren in Rocksongs zu hören und nicht so sehr daran, Saxophon zu hören.


Sarah-Jane: Ja, das stimmt, aber ihr hattet eine wirklich gute Kombination und die war so gut, dass ich dachte, ihr könntet vielleicht noch ein paar mehr Songs mit dem Saxophon machen...

Biff: Ja, das könnte man! Das Saxophon ist ein Soloinstrument wie die Gitarre. Wir haben auch ein Hammondorgel-Solo auf dem bluesigsten Song, was wirklich gut funktioniert hat. Einfach um ein bisschen anders zu sein und um das Album interessant zu machen. Und ich denke, wenn man sich ein Album anhört, muss es unterhaltsam sein. Besonders bei etwas wie Heavy Water. Abgesehen davon, dass ich bei Saxon bin und Seb bei Naked Six, gibt es keine wirklichen Regeln. Wir haben keine Regeln, an die wir uns halten müssen, wenn du weißt, was ich meine. Wir können also wirklich machen, was wir wollen, was musikalisch gesehen sehr befreiend ist, denke ich.


Sarah-Jane: Natürlich würde ich auch gerne etwas über die Zusammenarbeit hören. Habt ihr etwas aus der Arbeit mit eurem Sohn gelernt?

Biff: Ja, ich habe tatsächlich gelernt, dass er ein großartiger Songwriter ist. Und er kann wirklich gut Gitarre spielen. Ich wusste gar nicht, wie gut er Gitarre spielen kann. Und er singt. Er hat einen tollen Ton in der Stimme. Weil ich seinen Gesang aufgenommen habe und er meinen. Ich konnte mir seinen Stil anhören und habe sogar ein bisschen was gelernt. Seine Phrasierung ist anders als meine. Also habe ich ein bisschen von seiner Phrasierung gelernt. Und offensichtlich hat er von meiner Erfahrung gelernt, sich selbst zu fordern. Nicht einfach das erste zu nehmen, was man für gut hält. Man muss immer versuchen, es besser zu machen. Ich glaube, das ist es, was er von mir mitgenommen hat.

 

Sarah-Jane: Was war die beste Situation während der Aufnahmen oder der Entstehung des Albums?

Biff: Ich denke, die Proben für das Album und die Schlagzeugspuren waren ziemlich gut, weil wir alle zusammen als Band gespielt haben. Ich weiß nicht, ob du das "Making of"-Video gesehen hast, aber wir sind alle zusammen mit Tom, dem Schlagzeuger, in einem Studio, um zu proben und Schlagzeug aufzunehmen. Das war also ein großer Spaß. Wir haben einfach nur gelacht und live gespielt, wirklich. In einem Raum.
Sarah-Jane: Gibt es eine Erfahrung im Musikgeschäft, die Sie Ihrem Sohn nicht zumuten wollen, und welche ist das?
Biff: Ich wollte eigentlich nicht, dass Sebastian Musiker wird, weil ich denke, dass es wirklich hart ist, es in diesem Geschäft zu schaffen. Besonders für eine neue Band ist es sehr schwer. Aber er ist wirklich talentiert, also wäre er sowieso Musiker geworden. Unabhängig davon, ob ich sein Vater wäre oder nicht, nehme ich an. Es steckt eigentlich in ihm, Songs zu schreiben und ein Instrument zu spielen. Und als er klein war, hat er Schlagzeug gespielt. Wir haben in Frankreich gelebt und er wollte Schlagzeug spielen, also hat er Schlagzeugunterricht genommen. Er ist also auch ein wirklich guter Schlagzeuger. Er ist sozusagen ein Allround-Musiker. Das ist toll, denn jetzt muss er nicht mehr nur singen. Er kann Gitarre spielen, er kann Keyboard spielen, er kann Schlagzeug spielen, und er kann singen. Er hat also viel mehr Glück als ich, als ich jünger war, denn ich spielte Bassgitarre und sang. Ich habe ein bisschen Gitarre gespielt, aber ich war nicht so gut wie er jetzt, in seinem Alter. Ich denke also, er macht sich wirklich gut. Weißt du, was Bands angeht, will er es sowieso alleine machen. Er will es auf Grund seiner Musik machen. Nicht aufgrund der Tatsache, dass er mein Sohn ist, wenn du weißt, was ich meine. Ich nehme an, die Sache mit Heavy Water weicht davon ein wenig ab, weil sie ihn mehr mit mir verbindet. Aber auch so sind die meisten Songs von ihm geschrieben, vor allem die Musik. Es ist also sowieso ein gutes Schaufenster für sein Songwriting. Wenn also sein nächstes Projekt herauskommt, das übrigens nicht Naked Six sein wird, denke ich, dass die Leute ihn kennen werden und sie werden den Stil seiner Musik ziemlich genau kennen. Denn sein Songwriting auf diesem Album ist ziemlich stark. Ich meine, ich habe die Texte mit ihm geschrieben und ein paar Melodien, aber das meiste, die Gitarrenriffs, das Arrangement, ist wirklich von ihm. Er hat das Album produziert. Ich denke also, es ist eine gute Erfahrung für ihn, und er hat durch die Arbeit an diesem Album viel gelernt.


Sarah-Jane: Und durch den speziellen Sound, welche Zielgruppe sprecht ihr mit der Musik an?

Biff: Ich habe keine Ahnung. Ich habe keine Ahnung, wer die Zielgruppe ist. Ich nehme an, Metal-Fans, Rock-Fans, Grunge-Fans. Rockfans im Allgemeinen, denke ich. Ich denke, es ist ein rockiges Album, es ist ein Rock'n'Roll-Album, und ich denke, wir suchen einfach nach Musikfans, nicht nur nach einem bestimmten Genre.


Sarah-Jane: Ja, ich bin begeistert von den zwei verschiedenen Generationen, denn dein Sohn ist noch jung und hat den neueren Einfluss, und du hast deinen Einfluss aus den 60ern, 70ern, 80ern. Ich mag also die Kombination dieser Einflüsse. Ich glaube, das ist etwas, was den meisten Bands heute fehlt.

Biff: Ja, ich denke, weil wir einen anderen Musikstil machen als Saxon oder Naked Six. Ich denke, auf der einen Seite ist es wirklich interessant. Aber ich denke, es kann auch ein bisschen verwirrend sein, weil die Leute nicht wirklich wissen, woher wir kommen. Wir kommen von mir und Seb, die zusammen Songs schreiben. Es sind also zwei verschiedene Stile, die sich vermischen, und das ist der Sound, den wir jetzt haben. Und das ist der Sound von Heavy Water. Also hoffen wir, dass die Leute uns das abkaufen werden. Wir werden ein weiteres Album machen. Wir haben schon ein paar Songs, die wir nicht auf diesem Album haben und die bereit sind, aufgenommen zu werden. Wir haben neulich darüber gesprochen, dass wir vielleicht fünf Songs fertig haben. Und wieder ist es eine Mischung aus Rockmusik und persönlicheren Songs. Wie "Faith", der Song über das Treffen mit seiner Freundin. Das ist ein wirklich cooler Song. Ein wirklich lustiger Song mit einem tollen Text. Und es gibt ein paar Songs, die auch in diesem Stil sind. Manchmal denke ich, dass wir mit dieser Musik mehr dem Blues zugeneigt sind... als zum Beispiel Saxon jetzt sind. In den frühen Tagen waren Saxon viel bluesiger als wir es jetzt sind. Die Band hat sich weiterentwickelt, wir sind jetzt viel härter. Aber ich denke, jeder, "Solution", "Medicine Man", "Red Brick City", dieser Stil... er ist auch ein bisschen Sabbath-mäßig, nehme ich an, weil er langsam ist und groovt. Ich glaube, die Leute lieben diesen Stil. Und dann singe ich und Seb darauf, und das macht es ein bisschen anders als alle anderen. Der erste Song "Solution" ist wahrscheinlich einer meiner Lieblingssongs, es ist ein ziemlich cooler Song.

Sarah-Jane: Dankeschön Biff. Das war ein spannendes Interview! Ich drücke euch die Daumen für das nächste Album!

 


 HEAVY WATER Red Brick City Cover 200Biff Byford, lead singer of Saxon, is never bored. He uses the time of the pandemic to produce album after album. His latest band, Heavy Water, is a project with his son, which encounters a musical fusion. What exactly the fusion looks like and why it becomes so special in the world of music, the wise man explains in the interview. And all those who believe that the band would exist only sporadically, were wrong. Album number 2 will be in process at the end of the year. But read for yourself!

 

 

 

Sarah-Jane: What should the band name "Heavy Water" represent and how far does it fit to you?

Biff: Well it’s not heavy metal, is it? So I thought Heavy Water was good because it’s a little bit softer, you know? So, not quite as hard. I just like the word Heavy Water, it sounds cool. You know, it’s water that you find in hydro-electric power plants, when they’re making electricity. And because the things are spinning so quickly, it makes this stuff called Heavy Water that’s a byproduct…so it’s all to do with power and generating power. So Heavy Water sort of rolls off the tongue. T-shirts look great as well.

 

Sarah-Jane: I start with the song "Turn To Black". There, for example, you rhymed, brought in a lot of stylistic devices and also paid attention to the form vocally. Can you explain a little bit how the song was created and why you paid attention to all the details?

Biff: I would say Seb wrote 80% of that song. The song is actually about mental issues, really. That’s where he’s coming from with that song. How your thoughts can turn dark quite sudden. And he’s only 22, so he has all those things going on in his mind. But I think from a recording point of view, I think we wanted it to be sort of heavy. You know, the emphasis on that dark riff. I mean, I think it’s a really cool song and I’m surprised you picked up on that because a lot of people don’t really notice that song. But I think that’s a great connection, that song, between the heavy side, the more metal side, of my style of music and Seb’s more bluesy, groove style of music. So that song sort of gets both our styles together. It was a very easy song to do. Seb’s a great riff guitarist. He’s not such a virtuoso guitarist, but he’s a great riff guitarist. And I think he nailed that riff, it’s really a great riff actually. I wish I had written it. In fact, I wanted that riff for Saxon when I first heard that riff. I thought that was a great riff for Saxon but he was like “no, no…I want that for myself”, so he kept it. But it is a great guitar riff and it would’ve suited us very well, but it ended up on this album which is great.

 

Sarah-Jane: I really like "Tree In The Wind." What does this strong song mean to you? Why do you see yourselves as a ship that has to fight against stormy seas?

Biff: Yeah I’m glad you like “Tree In The Wind” because that’s one of my favorite tracks. We wrote that track together. It’s really a lockdown song. It’s really about coming through. It’s really about a tree bending in the wind, surviving in the wind. That’s really where the analogy is there. So it’s about trying to feel good about something that’s pretty bad, really…and surviving. It’s a surviving song. And you know, like a tree in the wind standing tall and proud. It’s about all of us really, coming through this pandemic. And coming through it. And not being put down by it really. So that’s really what the song is about. It’s a song of hope, I think.

 

Sarah-Jane: So is that an idea you had during the pandemic?

Biff: This one was, yeah. A lot of the songs are pandemic-related, like “Red Brick City”, the title track. That’s about being stuck in a house and you can’t leave. When it was really bad here in the UK and I’m sure it was the same everywhere else. So yeah, I think a lot of the songs come from the dark side of it, and the hope side of it.


Sarah-Jane: I can’t wait to see that live. Do you wanna move on with the band?

Biff: Yeah, we’re gonna do another album I think. We have another album planned, maybe. Maybe we’re gonna start it this year because we’re not really busy yet. I mean, Seb’s off surfing in his camper van. So he’s sort of out there with his girlfriend at the moment. So we’re coming back together around October/November and that’s when we’re gonna put together some new songs and maybe record a new album, you know?

 

Sarah-Jane: I guess you’ll be busy with your tours next year!

Biff: I will be busy, yeah. And also, I think the album has to find an audience as well. Because it’s not a metal album. So I think the album has to find an audience. Like yourself, you like certain songs. You only really have to like one song to get into a band, and I think we want it to be a band if you know what I mean, rather than a project that we did. I think if we did another album then people would probably get into it more, as an entity. As an entity of a separate band, called Heavy Water, you know?

 

Sarah-Jane: Personally, I wondered why you rarely used the saxophone. Why did it get so much in the background? Can you imagine using it more often?

Biff: I’ve used the saxophone on my solo album a bit. And Seb used it on the Naked Six album, his album. Yeah we like the saxophone. It makes a change from guitar sometimes. In a metal band, every song has a guitar solo and depending on what band you are, they can be quite long. I think sometimes it maybe takes away from the song. Not every song but some songs the guitar solo can be too long so using a sax, sort of brings your ear to the song a little bit more. Cause people are really used to hearing guitars on rock songs and not so much used to hearing saxophone.

 

Sarah-Jane: Yeah that’s true but you had a really good combination and it was so good that I thought maybe you could do some more songs with the sax…

Biff: Yeah you could! The sax is a solo instrument like guitar. We’ve got a Hammond Organ solo on there as well on the bluesiest song, which worked pretty well really. Just to be a bit different really, and to make the album interesting. And I think when you listen to an album it has to be entertaining. Especially something like Heavy Water. Aside from me being in Saxon and Seb being in Naked Six, there’s no real rules. We don’t have any rules we have to follow if you know what I mean. So we can really do what we want, which is really liberating musically, I think.

 

Sarah-Jane: Of course I would also like to hear something about the collaboration. Did you learn anything from working with your son?

Biff: Yeah actually I’ve learned that he’s a great songwriter. And he can play guitar really well. I didn’t really realize how well he could play guitar. And he sings. He’s got a great tone to his voice. Because I recorded his vocals and he recorded mine. I was able to listen to his style and I learned a little bit actually. His phrasing is different to mine. So I learned a little bit from his phrasing. And obviously he learned from all my experience of pushing yourself. Not just taking the very first thing that you think is good. Always try to do it better. I think that’s what he took away from me.

 

Sarah-Jane: What was the best situation during your recording or the making of the album?

Biff: I think rehearsing on the album and doing the drum tracks we’re pretty good because we were all playing together as a band. I don’t know if you’ve seen the “making of” video but we’re all together with Tom, the drummer, in a studio just rehearsing and recording drums. So that was great fun. Just having a laugh and playing live, really. In a room.

 

Sarah-Jane: Is there an experience in the music business that you would not want your son to go through and which experience is that?

Biff: I didn’t really want Sebastian to be a musician because I think it’s really rough to be able to make it in the business. Especially a new band, it’s really hard. But he’s really talented so he would’ve been a musician anyway. Regardless of whether I was his father or not, I suppose. It’s actually in him to write songs and play an instrument. And he used to play drums when he was little. We lived in France and he wanted to play drums so he went for drum lessons. So he’s a really great drummer as well actually. He’s a bit of an all-around musician. It’s great now because he doesn’t just have to sing. He can play guitar, he can play keyboards, he can play drums, and he can sing. So he’s a lot luckier than I was when I was younger cause I played bass guitar and sang. I played a little bit of guitar but I wasn’t as good as he is now, at his age. So I think he’s doing really well. You know, as far as bands go, he wants to do it on his own anyway. He wants to do it on the strength of his music. Not on the strength of, he’s my son, if you know what I mean. I suppose the Heavy Water thing digresses from that a little bit because it connects him more with me. But even so, most of the songs are written by him, especially the music. So it’s a good showcase for his songwriting anyway. So when his next project comes out, which won’t be Naked Six by the way, I think people will know him and they’ll know pretty much the style of his music. Because his songwriting on this album is quite strong. I mean I wrote lyrics with him and did a few melodies but most of the stuff, the guitar riffs, arrangement-wise, is his really. He produced the album. So I think it’s a good experience for him and he’s learned a lot from doing this album.

 

Sarah-Jane: And by the special sound, which target group do you address with the music?

Biff: I’ve got no idea. I have no idea who the target people are. I suppose metal fans, rock fans, grunge fans. Rock fans generally, I think. I think it’s a rocky album, it’s a rock n’ roll album and I just think its fans of music really, not just a specific genre is what I think we’re looking for.

 

Sarah-Jane: Yeah, I’m excited about the two different generations because your son is still young and has the newer influence, and you have your influence from 60s, 70s, 80s. So I like the combination of that. That’s something I guess most of the bands are missing today.

Biff: Yeah I think because we’re doing a different style of music than Saxon or Naked Six. I think on the one side it’s really interesting. But I think it can be a bit confusing as well because people don’t really know where we’re coming from. We’re coming from me and Seb writing songs together. So they’re two different styles mixed together and that’s the sound we have now. And that is the sound of Heavy Water. So hopefully people will buy into that. We are going to do another album. We already have a couple of songs that we didn’t put on this album that are ready to go. We were talking about it the other day, we may have five songs ready to go. And again, it’s a mixture of rock music and more personal songs. Like “Faith”, the song about meeting his girlfriend. It’s a really cool song. Real fun song, great lyrics. And there are a couple of songs that are in that style as well. I think sometimes, I think we’re more into the blues really, with this music…than say Saxon are now. In the early days Saxon were quite a lot bluesier than we are now. The band has moved on, we’re a lot heavier now. But I think everbody, “Solution”, “Medicine Man”, “Red Brick City”, that style…it’s a little bit Sabbath-y as well I suppose, because it’s slow and grooving. I think people love that style. And then you’ve got my singing on it, and Seb’s singing on it and it makes it a little bit different than everybody else. The first song “Solution” is probably one of my favorite songs, it’s a pretty cool song.

 Sarah-Jane: Thank you Biff. That was an exciting interview! I'm keeping my fingers crossed for the next album!