Rob Halford - Die Bibel Des Heavy Metal

Nachdem die sehr persönliche Biografie von ROB HALFORD noch immer zu einer meiner Favoriten unter den Musiker-Biografien zählt, hat der JUDAS PRIEST Sänger bereits nachgelegt und erzählt in “Die Bibel des Heavy Metal - Rob Halfords heilige Schriften” sehr viel über den Band-Alltag. Der etwas sperrige Titel sollte nicht abschrecken, denn auch dieses Buch ist sehr unterhaltsam und lesenswert.

Entgegen seiner persönlichen Biografie erzählt Rob hier nämlich deutlich mehr aus dem engen Band-Umfeld von JUDAS PRIEST selbst. Man erfährt nichts bahnbrechend oder skandalös Neues, und zuweilen wirkt es auch fast, als wolle der Metal God seinen Anhängern und möglichen Nachwuchs-Musikern einiges an Tipps geben. Doch das macht er auf derart gekonnte Weise, dass man dranbleibt und sich gut unterhalten fühlt. So oder so ähnlich muss es sich wohl anfühlen, wenn man das Glück hat, mit Rob himself an der Theke zu landen und er sich in Anekdoten und Geschichten aus 50 Jahren Bandgeschichte verliert.

Überraschenderweise nimmt er bei dem Thema Downing / Tipton kein so großes Blatt vor den Mund und spricht recht offen darüber, dass sich die beiden nie wirklich gut verstanden haben. Das wirkt aufrichtig und keineswegs erzwungen. Generell wirkt Halford bei seinen Erzählungen sehr ungezwungen und aufgeschlossen, etwas, das man so von der Band eigentlich wenig bis gar nicht kennt. Denn im Grunde ist JUDAS PRIEST nicht gerade ein offenes Buch. Dabei entmystifiziert das Buch die Band aber auch nicht, sondern man bekommt viel mehr interessante Einblicke in diverse Schauplätze und Eckpunkte der Band, die einen genau so langwierigen Weg hinter sich hat wie jede andere Band. Dabei ist es schlussendlich aber zu einer sehr guten Ausgangslage für alle Beteiligten gekommen.

Wer mit seinem Erstlingswerk zufrieden war und den Schreibstil mochte, wird auch hier voll auf seine Kosten kommen. Es sei hinzugefügt, dass es durch die Struktur und Art und Weise auch nicht vergleichbar ist mit den anderen typischen Musik-Biografien, das suggeriert das Buch ja auch von Anfang nicht. Es bleibt ehrlich gesagt fast zu hoffen, dass Rob noch ein weiteres Buch schreiben wird, denn er hat gewiss noch wahnsinnig viel mehr zu erzählen, wie er selbst vielleicht vermutet. Mich konnte er auf den insgesamt 296 Seiten jedenfalls wunderbar aus dem Alltag hinaus ziehen, und es gibt mehr als eine Passage, bei der ich hart schmunzeln musste. Denn wie wir ja alle wissen, verdienen Bandmitglieder pro Konzert eine halbe Milliarde bei den Ticketpreisen, ein Glück, dass Konzerte sonst keine Kosten verursachen und alles direkt an die Bandmitglieder geht. (Pascal)

 

Bewertung:

Pascal9,0 9 / 10


Anzahl der Seiten: 296
ISBN:‎  978-3940822178
Verlag: I.P. Verlag 
Erscheinungstermin: 02.08.2024

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden