CD-Reviews
„Mann, hat das wieder gedauert!“ Das ist so ziemlich der erste Gedanke, der einem durch den Kopf schießt, wenn man an IGNITE und ihr am 25.03. erschienenes neues Album denkt. Doch von der schnellen Truppe war die Band aus dem kalifornischen Orange County eh noch nie. Zwischen dem letzten Album „A War Against You“ (2016) und dessen Vorgänger „Our Darkest Days“ (2006) liegen immerhin ganze 10 Jahre. Und so bringen es IGNITE, die immerhin auch bereits seit 29 Jahren bestehen, in ihrer langen Karriere gerade einmal auf 6 Studioalben. Auch zwischen Album Nummer 5, dem 2016 erschienenen „A War Against You“ und dem aktuellen sechsten Album „Ignite“ vergingen ganze 6 Jahre. Doch ganz freiwillig war diese lange Pause keinesfalls.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
REVIVER kannte ich vom „Metal Crusade III“-Sampler vom damals coolen Printmagazin „Heavy Oder Was!?“. Das muss so um 2001 gewesen sein. Gefiel mir sofort und ich musste die Band aus den Niederlanden sofort abchecken. Es gab 2 EPs und ein volles Album folgte 2005 via Remedy Records. Leider kam danach nix mehr und die Band verschwand von der Bildfläche. Doch 2017 fand man wieder zusammen im Original-Lineup. Jetzt liegt das Ergebnis der Reunion vor: „A Thousand Lives“. Zuerst als Eigenpressung, dann wieder unter dem Remedy Records-Banner.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Billy Graziadei verbindet man im Allgemeinen mit New York und der dortigen Hardcore-Szene, was wohl auch daran liegt, dass er eines der Gründungsmitglieder der 1987 gegründeten, 2005 aufgelösten und 2008 reformierten BIOHAZARD ist. Allerdings stammt der Sänger und Gitarrist gar nicht aus dem Big Apple, sondern aus Boston und lebt mittlerweile zudem in Los Angeles. Dennoch, seine Mitgliedschaft bei BIOHAZARD wird ihn wohl auf ewig mit der Stadt am Hudson River verbinden.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Vielleicht mache ich mich jetzt unbeliebt, aber dieses Review über das neue MESHUGGAH-Album fällt bestimmt anders aus als man erwartet. Ich habe die Band mit dem ersten Album „Contradictions Collapse“ kennengelernt, als sie noch nach jungen METALLICA klangen. Das zweite Album „Destroy Erase Improve“ hat mich dann total geschickt. Nie hatte ich solch eine komplexe atypische groovende Maschine erlebt. Die Entwicklung der Band war vorbestimmt, und schon manifestierte man sich als eine Institution, die sich einer wachsenden Anhängerschaft erfreuen kann.
- Details
- Jochen
- Kategorie: CD-Reviews
„I can hear your HEART-Beat“ ist die Devise, wenn man das neue Solowerk „Fierce Bliss“ der stimmgewaltigen Ann Wilson auflegt. Die kongeniale jüngere Schwester Nancy Wilson veröffentlichte im Mai des vergangenen Jahres ihr Debutalbum als Solokünstlerin, schlug hierbei allerdings „HEART-untypische“ Klänge an und passte ihr Stimmvolumen überwiegend ruhigen, gediegenen, balladesken Songs im Americana-Stil an. Dennoch gelang der HEART-Gitarristin ein cooles klassisches „Roots-Album“.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Einen Mix aus Thrash Metal und klassischem Stahl bieten SPACE PARASITES aus unserer Hauptstadt Berlin. Nach einer EP und einer selbstproduzierten Full Length kam ein Deal mit Iron Shield Records zustande. Die Früchte dieser Liaison liegt nun in Form dieses schnieken Silberlings vor. Auffallend ist schon einmal die druckvolle Produktion, die schon etwas modern tönt. Aber passt total.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
In der Diskografie so ziemlich jeden Musikers gibt es zumindest ein, wenn nicht sogar mehrere Alben mit dem derjenige nicht zufrieden ist. Sei es, dass das Songwriting suboptimal ist oder der Klang oder gar beides. Im Falle von Jeff Waters und ANNIHILATOR hört jenes Werk auf den Namen „Metal“ und erschien ursprünglich im Jahr 2007. Dave Padden (Gesang, Rhythmusgitarre), Jeff Waters (Leadgitarre), der damals auch den Bass einspielte, und Schlagzeuger Mike Mangini gaben sich zwar alle Mühe, und Mastermind Waters lud zahlreiche hochkarätige Gäste ins Studio, doch so richtig zündeten die Songs auf „Metal“ nicht. Auch wenn sich die Gästeliste wie das Who-Is-Who der Metalszene liest.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Diesmal möchte ich euch eine junge Thrash-Band aus der Schweiz empfehlen. Man konnte bereits reichlich Liveerfahrung sammeln als Support von RAVEN, SKULL FIST, EVIL INVADERS, STALLION, GONOREAS, TIM „RIPPER OWENS“, IRONY OF FATE, TRANSPORT LEAGUE etc., sowie bei Festival-Auftritten ala Metal Apocalypse, Bonebreaker Mayhem oder Swiss Metal Masters. 2018 debütierte das Quartett mit der Eigenproduktion „Against All Predictions“, welches überall positive Reviews einheimste.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Mit ihrem 2018 veröffentlichten sechsten Album „The Spark That Moves“ haben sich die CANCER BATS ein wenig selbst ein Bein gestellt. Das Werk kam nicht nur bei den Fans gut an, sondern wurde auch von den Kritikern hochgelobt. Die Latte für den Nachfolger lag also entsprechend hoch. Doch das war nicht das einzige Problem der Kanadier. 2021 stieg Gitarrist und Gründungsmitglied Scott Middleton aus, um sich fortan verstärkt der Familie und seiner Gesundheit zu widmen. Dazu muss man wissen, dass Middleton seit der Gründung im Jahr 2004 an jedem einzelnen Song der Band mitgeschrieben hatte. Der Druck auf die verbliebenen Mitglieder Liam Cormier (Gesang), Jaye R. Schwarzer (Bass) und Mike Peters (Schlagzeug) verstärkte sich also noch. Es stand nun die Frage im Raum, ob die drei dem Druck und den verstärkten Erwartungshaltungen gewachsen sein würden.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Diese ausgezeichnete Truppe aus dem österreichischen Linz gibt es seit 2016 und kredenzt uns mit „Echoes From The Gutter“ ihren Debütlongplayer. Zuvor gab es eine erste EP „Paradiser“, sowie eine Split mit ANGEL BLADE. Wie das typische Achtziger-Cover schon andeutet, haben wir hier keine Band, die sich an irgendwelchen modernen Trends orientiert.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
ERIC WAGNER, einstiger Sänger der Kultband TROUBLE und ebenfalls von THE SKULL & BLACKFINGER starb am 22.08.2021 infolge seiner Covid-19-Infektion und wurde 62 Jahre alt. Kurz davor wurde sein lang geplantes Solowerk fertiggestellt „In The Lonely Light Of Mourning“, ein Titel, wie er exemplarischer kaum sein könnte.
Musikalisch bietet der Schwanengesang eigentlich eine perfekte Symbiose aus allen Schaffensphasen Wagners. Mit von der Partie, seine Weggefährten und Spezies: Gitarrist Chuck Robinson (BLACKFINGER, THE SKULL, TROUBLE), Bassist Sean McAllister (ex-TROUBLE), Bassist Ron Holzner (THE SKULL, ex-TROUBLE), Gitarrist Doug Hakes und Gitarrist Victor Griffin (DEATH ROW, PLACE OF SKULLS, ex-PENTAGRAM).
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews