
Interessant an GALAHAD ist, dass die Band bereits in den Achtzigern als Neo-Prog galt und auch heutzutage trifft der Begriff Neo-Prog (oder besser Neo-Artrock) irgendwie zu, denn altmodisch ist „Battle Scars“ überhaupt nicht. Man versucht wie beim Vorgänger modernere und elektronische Elemente wie man sie von PORCUPINE TREE oder MUSE her kennt, in seinen Sound zu integrieren, was eine etwas düster-kalte Atmosphäre zu schaffen vermag. Dazu passt die sehr transparente Produktion von THRESHOLD Mastermind Karl Groom sehr gut. Dadurch klingen GALAHAD auch aufgrund des theatralischen Gesangs von Stuart Nicholson einerseits wie MARILLION mit Fish und andererseits wegen ihrer Experimentierfreudigkeit wie die „neuen“ MARILLION mit Steve Hogarth.
Damit hat man zwar kein Alleinstellungsmerkmal in seinem Sound, aber man klingt dennoch aktuell und frisch, womit wir uns „Battle Scars“ genauer anschauen wollen. Der Opener, der gleichzeitig auch das Titelstück ist, markiert den Anfang und ich denke man kann mit Fug und Recht behaupten, wem „Battle Scars“ gefällt, dem wird das gesamte Album zusagen. Die Band bewegt sich auf diesem auf einem konstant hohen Niveau, die 90er Jahre Techno-Einsprengsel wie in „Seize The Day“ und „Bitter And Twisted“ werden Geschmackssache sein. Trotzdem krankt das aktuelle Studioalbum der Briten ein wenig an seinen Kompositionen, die nicht ganz so gut ausfallen, wie man sich das gewünscht hätte. Von den sieben neuen Songs sticht insbesondere „Beyond The Barbed Wire“ heraus, der Rest ist konstant gut, mehr aber nicht. Gerade auch wenn man den Direktvergleich mit dem Vorgänger „Empires Never Last“ zieht, fällt das auf.
Um an „Battle Scars“ etwas sehr gutes zu finden, muss man schon warten bis der 14-minütige Bonustrack „Sleepers 2012“ beginnt, den man, ursprünglich veröffentlicht 1995, neu eingespielt hat und der alle Stärken der Band bündelt. Damit ist eigentlich alles wesentliche über „Battle Scars“ gesagt, ein Album das auch empfehlenswert ist für alle, die PURE REASON REVOLUTION vermissen. (Maik)
Bewertung: 7,5 / 10
Anzahl der Songs: 8
Spielzeit: 57:45 min
Label: Avalon Records/Just For Kicks
Veröffentlichungstermin: 30.04.2012