Interview mit Roger Glover (Deep Purple)

Beitragsseiten

DeepPurple smallNun sind DEEP PURPLE so lange im Musikbusiness und man meint zu glauben, sie hätten alle möglichen Herausforderungen bereits bestritten. Doch für ihr neustes Album „Turning To Crime“ sollte noch eine größere Herausforderung auf sie warten… die eigenen vier Wände und Home Recording. Mit dem Bassisten Roger Glover hatte ich das Vergnügen über diesen Prozess zu sprechen. Wie die Band die Songs über die Entfernung arrangiert hat und dabei Begeisterung am Prozess entdeckt haben und warum sie in Peter Gabriels Studio waren, das gibt es in diesem Interview zu lesen!

 

 

Sarah-Jane: "Turning To Crime" ist der Name des Albums - hälst du es immer noch für ein Verbrechen?

Roger Glover: Nun, wir glauben, dass wir unschuldig sind. Aber andere Leute haben andere Meinungen. Wir stehlen keine Songs, wir leihen sie uns nur aus, spielen mit ihnen herum und geben sie zurück. Wir sind nicht schuldig, Euer Ehren. Jemand fragte Ian Gillan während des Lockdowns letztes Jahr: "Jetzt kannst du nicht mehr touren und nicht mehr ausgehen", und er sagte: "Ich wende mich dem Verbrechen zu". Der Name war irgendwie hängen geblieben. Als wir also überlegten, wie wir das Album nennen sollten, schlug er diesen Namen vor. Und die Plattenfirma hat sich sofort darauf gestürzt, sie fanden ihn toll, weil er ein Thema hatte.


Sarah-Jane: Welche der von dir vorgeschlagenen Songs haben es auf das Album geschafft?

Roger Glover: "7 and 7 Is" ist der erste Song, den ich vorgeschlagen habe. Und "Watching the River Flow", ich habe diesen Song immer geliebt. Und "White Room", ich dachte, wir könnten einen Cream-Song machen. Ich glaube, ich habe 4 oder 5 Songs vorgeschlagen. Die Sache ist die, dass die Songs, die wir einzeln vorgeschlagen haben, die sind, für die wir die Demos gemacht haben. Man macht ein Demo zu Hause, schickt es an den Rest der Band und sie können ihren Teil dazu beitragen. Und es war wirklich ein Experiment. Wir wussten nicht, dass es so gut funktioniert.


Sarah-Jane: Kannst du uns den Prozess der Albumproduktion beschreiben?

Roger Glover: Ian Gillan war die einzige Person in der Band, die kein Heimstudio hatte. Und ein Heimstudio ist eigentlich nichts anderes als ein Computer und ein paar andere Dinge. Die Technologie ist heutzutage wirklich großartig, weil sie das Leben so einfach macht. Don, Stevie und ich haben die Demos für alle gemacht. Wir beschlossen, die Songs nicht einfach zu kopieren, sondern sie an einen anderen Ort zu bringen. Wir fügten Dinge hinzu, arrangierten sie neu, fügten Soli ein, wo keine Soli existierten. Es wurde eine lustige Übung, ein Demo zu machen. Wir haben es einfach mit einem Drumcomputer und einer groben Akkordfolge eingespielt, damit jeder weiß, wo es steht. Und wir schickten es an Bob Ezrin in Nashville, und er war derjenige, der das Nervenzentrum war. Das Spannende daran war, dass man, wenn man eine Idee für einen Song schreibt, die vielleicht ein bisschen anders ist als die des Songs, keine Ahnung hat, was die anderen Leute spielen werden. Es ist also wirklich aufregend, zu hören, wie es zu einem zurückkommt.

Das erste, was mich wirklich beeindruckt hat, war das Schlagzeug. Paice hat zu Hause ein wirklich gutes Schlagzeug. "7 and 7 is" war einer der ersten Songs, die wir gemacht haben. Er hat das Schlagzeug eingespielt, und als er zu mir kam, fand ich, dass er einen tollen Job gemacht hat. Denn zu Hause aufzunehmen ist nicht einfach. Da Ian Gillan kein Heimstudio hatte, haben wir versucht, irgendwo ein Studio zu bekommen. Wir wollten in Hamburg aufnehmen, aber Covid schaltete sich ein und sagte nein. Also mussten wir warten, bis sich die Lage ein wenig entspannt hatte. Wir wollten irgendwo ein ruhiges Studio finden. Bob Ezrin rief Peter Gabriel an, den er zuvor produziert hatte, und sagte: "Hey, wir könnten dein Studio gebrauchen". Es war also etwas ganz Besonderes, zu Peter Gabriel zu gehen, er war natürlich nicht da. Ich und Ian Gillan haben vier Tage damit verbracht, die Vocals aufzunehmen. Der Rest von uns war also getrennt, wir kamen nicht zusammen.


Sarah-Jane: Ist es nicht seltsam, heute Musik auf diese Weise zu machen. Man muss nicht mehr im selben Raum sein.

Roger Glover: Ja! Als wir nicht auf Tournee gehen konnten, dachten wir, wir müssen ein Album machen - aber wir konnten kein Album machen, denn wer soll die Songs schreiben? Wir schreiben zusammen, wir müssen zusammen sein, um sie zu schreiben. Die Songs entwickeln sich irgendwie aus dem Jammen. Wenn wir also nicht jammen können, kann sich der Song nicht weiterentwickeln.


Sarah-Jane: "Caught In The Act" ist ein großartiges Ende und es scheint, als hättet ihr eine Menge Spaß an eurem Projekt gehabt. Wie habt ihr euch für die Songs entschieden?

Roger Glover: Wir hatten eine Art Tradition, live zu spielen. Wenn wir von der Bühne gingen und die Bühne betraten, begann Don etwas zu spielen, normalerweise begann er mit "Going Down" (Freddie King) oder Green Onions (Booker T & The M.G.s). Während du also deine Gitarre anziehst, auf die Bühne gehst und dich beim Publikum bedankst, jammen wir herum, bevor wir zu "Hush" oder "Smoke On The Water" zurückkehren. Auch Steve, bevor er "Smoke On The Water" spielte, erinnerte er die Leute an all die tollen Riffs und Bands, aber wir spielten Led Zepplin oder ZZ Top und AC/DC oder was auch immer. Wir dachten, warum legalisieren wir das nicht einfach und machen ein Medley daraus? Don hat das Arrangement dafür gemacht.


Sarah-Jane: Deshalb sage ich ja, dass man den Spaß daran heraushören kann.

Roger Glover: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Es ist ein lustiges Album! Nicht zu ernst zu nehmen, mit einer Prise Salz zu nehmen. Und eigentlich wollten wir das Album im Sommer herausbringen, um die Welt aufzuheitern. Es schien ein Sommeralbum zu sein, aber Covid hat das irgendwie gestoppt, sie konnten es nicht überstürzen. Jetzt ist es ein Winteralbum, wärmt euer Herz auf.

 

- Manchmal ist es ein Stück Holz, das ich mir um den Hals hänge und mich frage, wozu es gut ist.  -

 

Sarah-Jane: Wie forderst du dich nach all den Jahren immer noch mit deinem Instrument heraus?

Roger Glover: Oh, glaube mir, ich werde jeden Tag mit meinem Instrument herausgefordert. Manchmal ist es ein Stück Holz, das ich mir um den Hals hänge und mich frage, wozu es gut ist. Aber die eigentliche Herausforderung ist der Klang. Es ist einfach, einen Basissound zu bekommen, aber zu Hause habe ich nur begrenzte Möglichkeiten. Ich habe einen Verstärker, ich habe drei Gitarren, eine davon war nicht wirklich gut. Also habe ich versucht, den richtigen Sound zu finden - ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den richtigen Sound gefunden habe. Aber ich habe es trotzdem gemacht, irgendwie. Und wenn man zu einem Click-Track oder einer Drum-Maschine arbeitet, neigt man dazu, perfekt zu sein, weil das perfekt ist. Und ich denke, was wir erreicht haben, ist, nicht perfekt zu spielen - du weißt, was ich meine. Es klingt live, weil es menschlich ist. Es ist nicht metronomisch.


Sarah-Jane: Welches ist dein Lieblingssong, den du auf dem Bass spielst? Was macht ihn so besonders?

Roger Glover: Das ist schwer zu sagen, es ändert sich jeden Tag. Mein Lieblingssong ist heute "Watching the River Flow". Ich habe das Demo dafür gemacht und wollte es anders machen als die Bob Dylan Version, die eher ein langsamer Blues ist. Ich wollte es ein bisschen schneller versuchen. Eigentlich hat Dylan auf der Bühne immer unglaublich schnell gespielt und das war mir zu schnell. So kam ich auf die Idee, eine Art Ska-Beat zu machen, ich liebe alle Arten von Musik und auch Ska. Ich machte ein Demo und schickte es an Ian Paice und er sagte: "Ich spiele keinen Ska. Ich bin ein Rockmusiker." Dann schaltete sich Bob Ezrin in das Gespräch ein und sagte: "Vielleicht kann Roger eine Walking Base mit einem schnellen Rock-Rhythmus machen", und es hat mir Spaß gemacht, das zu spielen, muss ich sagen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Und ich glaube, da ich vom Skiffle komme, ist mir diese Walking-Base-Sache zur zweiten Natur geworden. Denn Skiffle besteht nur aus zwei Noten, und wenn man eine Stufe weitergeht, ist es ziemlich einfach. Ich bin kein Twiddler, ich bin ein Thumper.


Sarah-Jane: Ihr seid unter anderem die Wurzeln des Rock. Denkst du, es wichtig ist, dass ältere und jüngere Musiker zusammenarbeiten?

Roger Glover: Ich kann nur sagen, als wir aufwuchsen, hat uns niemand etwas beigebracht. Wir hatten nur Helden und Songs, die wir mochten. Ich bin alt genug, um zu wissen, wie das Leben vor dem Rock'n'Roll war - und es war wirklich langweilig. Die Lieder waren Grausamkeiten und Scherzartikel. Und Großbritannien war damals noch betroffen vom Zweiten Weltkrieg. Die ältere Generation wollte zu dem zurückkehren, was das Leben vor dem Krieg war, so wie wir jetzt nicht mehr zurückkehren können. Als ich aufwuchs, hörte ich nicht viel Musik, weil sie so langweilig war. Aber im Alter von 10 Jahren kam der Pre-Rock'n'Roll. Er war lebendig und ansteckend, und in den Liedern ging es nicht um (Singstimme) "I love you darling, 'cause you're so nice". Es ging um Gefängnis, Sklaverei, Arbeit und Armut, das wahre Leben. Und das war, wooow, darum geht es im wirklichen Leben, nicht um diese Art von ausgefallenem Gewaltkram. Es war hausgemachte Musik, wenn man drei Akkorde hatte, war man besser als Leute mit zwei Akkorden. Und dann kam der Rock'n'Roll und rannte über die Hügel, es war eine Invasion. Es war eine Schatztruhe voller großartiger Songs. Ich verliebte mich in diese Musik und dachte: "Wie kann man solche Songs schreiben?". Also wollte ich Lieder schreiben, und mit 13 Jahren schrieb ich meinen ersten Song. Ich war schon immer ein Songwriter, aber niemand hat es mir beigebracht. Das ist die Verantwortung der jungen Leute, es selbst herauszufinden und ihren eigenen Weg zu finden. Sie werden sowieso anders sein, weil sie gegen alles rebellieren werden, was wir sagen.

 

 


DeepPurple small

Now DEEP PURPLE have been in the music business for such a long time and you would think they had already met all kinds of challenges. But for their latest album "Turning To Crime" there was a bigger challenge waiting for them... their own four walls and home recording. I had the pleasure of speaking with bassist Roger Glover about the process. How the band arranged the songs over distance and discovered enthusiasm in the process and why they were in Peter Gabriel's studio, you'll be able to read in the following interview!

 

 

 

 

Sarah-Jane: "Turning To Crime" is the album name - do you still think it is a crime?

Roger Glover: Well we believe we’re innocent. But other people have different opinions. We’re not stealing songs, we’re just borrowing them, messing around with them and giving them back. We’re not guilty, your honor. Someone asked Ian Gillan during the lockdown last year “now you can’t tour anymore and can’t go out” and he said “I’m turning to crime”. The name was kinda stuck. So as we figured out how to name the album, he suggested that one. And the record company just jumped on it, they loved it, because it had a theme.


Sarah-Jane: Which of your suggested songs made it onto the album?

Roger Glover: “7 and 7 Is” is the first one I suggested. And “Watching the River Flow”, I always loved that song. And “White Room”, I thought we could do a Cream song. I think I suggested 4 or 5 songs. The thing is the songs we suggested individually, they’re the ones we did the demos for. To make a demo at home, ship it to the rest of the band and they can add their part to it. And it was really an experiment. We didn’t know it worked that well.


Sarah-Jane: Can you describe the process of the album production?

Roger Glover: Ian Gillan was the only person in the band who didn’t have a home studio. And a home studio is really nothing more than a computer and a few other things. Technology is really great in these days, because it makes life so easy. Don, Stevie and myself we did the demos for all of them. We decided to not just copy songs, we wanted to take them to another place. Add things, rearrange them, put solos in them where no solos existed. It became a fun exercise to make a demo. And you just bang it out with a drum machine with a ruff chord sequence, so everybody knows where it is. And we send it to Bob Ezrin in Nashville and he was the one who was the nerve center. The exciting part was when you were writing an idea for a song that is maybe a slightly different to what the songs is, you have no idea what the other people are gonna play. So it’s really exciting to hear it coming back to you. The first thing really hit me was the drums. Paice has a really good drum set at home. “7 and 7 is” was one of the first songs we did. He put the drums on it and when he came to me I thought he did a great job. Because recording at home is not easy. Since Ian Gillan had no home studio, we were trying to get a studio somewhere. We wanted to use Hamburg, but covid stepped in and said no. So we had to wait until things eased up a bit. We wanted to find a quiet studio somewhere. Bob Ezrin called Peter Gabriel, who he produced before, and he said “hey we could use your studio”. So it was quite special to go to Peter Gabriel’s place, he wasn’t there of course. Me and Ian Gillan, we spent four days to record the vocals. So the rest of us were separate, we didn’t get together.

 

Sarah-Jane: Isn’t that strange to create music like that today. You don’t have to be in the same room.

Roger Glover: Yeah! While we couldn’t go on tour, we thought we have to do an album- but we couldn’t do an album, because who is going to write the songs? We write together, we have to be together to write, because they don’t come from jam. The songs kinda evolve from the jamming. So when we can’t jam, the song can’t evolve.

 

Sarah-Jane: "Caught In The Act" is a great ending and it seems like you had a lot of fun with your project. How did you decide on the songs?

Roger Glover: We had some sort of tradition playing live. When we got off stage and walk on stage, Don would started to play something he usually started with “Going Down” (Freddie King) or Green Onions (Booker T & The M.G.s). So as you’re getting your guitar on, walking on stage and thanking the crowd, we jam around before were getting back to “Hush” or “Smoke On The Water”. Also Steve, before he did smoke on the water, he reminded people of all the great riffs and bands, but we did Led Zepplin or ZZ Top and AC/DC or whatever. We thought why don’t we just legalize that and put them all into a medley? Don did the arrangement for that.


Sarah-Jane: That’s why I’m saying you can hear the fun out of that.

Roger Glover: You’ve hit the nail on the head. It’s a fun album! Not to be taken too seriously, to be taken with a pinch of salt. And actually we wanted to release the album in the summer to cheer the world up. It seemed like a summer album, but covid kinda stopped that, they couldn’t rush it out. Now it’s a winter album, warm your heart up

 

- Sometimes it’s a piece of wood that I hang around my neck and I wonder what’s it’s for. -


Sarah-Jane: How do you still challenge yourself with your instrument after all these years?

Roger Glover: Oh believe me I’m challenged with my instrument every day. Sometimes it’s a piece of wood that I hang around my neck and I wonder what’s it’s for. But actually the challenge is the sound. Getting a base sound is easy, but at home I have limited stuff. I have one amplifier, I have three guitars, one of them wasn’t really good. So trying to find the right sound – I’m still not sure if I found the right sound. But I did it anyway, somehow. And when you’re working to a click track or a drum machine it’s a tendency to be perfect, because that’s perfect and I think what we did manage to achieve is to play not perfect – you know what I mean. It sounds live, because it’s human. It’s not metronomic.


Sarah-Jane: What’s your favorite song to play on the base? What makes it so special?

Roger Glover: It’s hard to say, it’s changing every day. My favorite of today is “Watching the River Flow”. ‘Cause I did the demo for that and I wanted to do it differently to the Bob Dylan version, which is kinda a slow blues. I wanted to try it a bit faster. Actually Dylan used to it incredibly fast on stage and that was too fast. So I came up with that idea of doing a kind of ska beat, I love all kind of music and ska as well. I did a demo and sent it to Ian Paice and he said “I’m not playing ska. I’m a rock player.” Then Bob Ezrin jumped into the conversation and he said “maybe Roger can do a walking base with a fast rock rhythm” and I did enjoy playing it, I have to say. It was a lot of fun. And I think coming from skiffle that walking base thing is coming second nature to me. Because skiffle is only two notes and if you take that one stage further, it’s pretty basic. I’m not a twiddler, I’m a thumper.


Sarah-Jane: You are the roots of rock, among other things. Do you think it's important for older and younger musicians to interact?

Roger Glover: All I can say is when we were growing up, no one taught us anything. We just had heroes and songs that we liked. I’m old enough to know what was life before rock n roll – and it was reeaaally booring. The songs were cruelness and novelty songs. And Britain back then was still grieving from World War II. The older generation wanted to return to what was life before the war, like now, we can’t ever go back. As I was growing up I didn’t listen to a lot of music, because it was so boring. But at the age of 10 the pre rock n roll happened. It was lively and infectious and the songs weren’t about (singing voice) “I love you darling, ‘cause you’re so nice”. It was prison and slavery and work and poverty, real life. And that was wooow this is what real life is about, not that kinda fancy violence stuff. It was homemade music, if you had three chords, you were better than people with two chords. And then rock n roll, came and run over the hills, it was an invasion. It was a treasure chests of great songs. I fell in love with that and I thought “how do they write songs like that?”. So I wanted to write songs and as I was 13 I wrote my first song. I was always a songwriter, but no one taught me. That is the responsibility for young people to find out for themselves and learn their own way. They are gonna be different anyway, ‘cause they’ll rebel against whatever what we say.

 

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden