DEBAUCHERY feiern ihr 10 jähriges Jubiläum! Wer hätte das gedacht. Die Death-Metal-Warmachine ging die letzten Jahre durch einige Höhen und Tiefen, brachte aber konstant großartige Death 'n Roll-Alben heraus.
Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass man zum Thema Blut so viele Alben herausbringen kann. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Anregungen, wenn man sich nur etwas in der Welt umschaut. Die Menschheitsgeschichte war schon immer blutgetränkt. DEBAUCHERY machen dazu den Soundtrack. Wobei DEBAUCHERY meiner Meinung nach eher der Ballermann für Death-Metal Fans sind - mit einer Blut-Flatrate.
Mit ihrer eigentümlichen Mischung aus AC/DC-Rhythmen und SIX FEET UNDER-Sound erinnert die Band sehr oft an Graveyard Classics-Serie, nur eben mit den Texten und dem Growling des Herrn Gurrath. Diese sind sehr simpel gestrickt und erinnern das ein oder andere Mal auch an MANOWAR. Gut, die waren damit ja auch erfolgreich. Das Thema Blut hervorquellen lassen und Eingeweide herausreißen, Schädel spalten und Monster bekämpfen ist allerdings bei DEBAUCHERY vorherrschend.
Das Ganze ist selbstverständlich mit einem Augenzwinkern zu betrachten. „Titten und Blut verkaufen sich immer gut" meinte Thomas mal in einem Interview für den Metal Hammer, er meinte aber auch: Das Album muss gut sein! Zahlreiche Promo-Aktionen zum neuen Album drehen sich um das Thema Titten und Blut. Dann will ich jetzt auch mal Blut sehen und werde das aktuelle Album Kings Of Carnage" auf gute Songs abklopfen.
Dieses startet mit einem klassischen und instrumentalen Metal-Intro. Das steht der Band durchaus gut und stimmt thematisch und soundtechnisch auf die folgende, 46 minütige Blutspende ein. Mit dem ersten Song „Demonslayer" haben die Blutsbrüder einen echten Knaller am Start! Fetter Sound, eingängige Melodien mit hohem Wiedererkennungswert kennzeichnen diesen Song. Zudem beweist Thomas hier zum Ende hin, dass er nicht nur abartig Grunzen kann. Der Track ist jetzt schon ein Muss für jede Metalparty. Mit „Let There Be Blood" bauen die Stuttgarter weiter an ihrer Karriere der besten Death-Metal Partyband.
Zudem gibt es deutsche Textpassagen deren Inhalt, im Gegensatz zu den üblicherweise gegrunzten englischsprachigen Texten, klar und deutlich zu verstehen ist.
Überhaupt ist das ganze Album sehr abwechslungsreich geworden. Es ist schon verblüffend was für eine großartige Kombination Death-Metal gepaart mit Hard-Rock ergibt, wie im Titelsong „Kings Of Carnage" unschwer zu hören. Hier haben DEBAUCHERY eine Hymne am Start, die seinesgleichen sucht.
DEBAUCHERY scheinen mit diesem Album ihr persönliches „Back in Black bzw. Blood"-Album kreiert zu haben. Eine Songperle löst die nächste ab, bis das Album in die jetzt scheinbar offizielle Bandhymne „Debauchery Motherfucking Family" mündet.
Sehr oft wird man bei diesem Album an Thomas Gurrath's Zweitband BIG BALLS erinnert, sodass ich vermute, dass eine der beiden Bands bald den Weg alles Irdischen gehen wird um DEBAUCHERY weiter auszubauen. Schaden würde es nicht. Thomas Gurrath hat scheinbar die richtige Entscheidung für sein Leben getroffen: die Musik. Alles auf diesem Album erscheint kalkulierter und ausgefeilter. Einen festen Platz im Metal-Universum haben DEBAUCHERY eh schon lange und nach diesem Album wird ihnen diesen so schnell niemand streitig machen. (Andreas)
Bewertung 8,5/10
Anzahl der Songs: 11
Spielzeit: 46:18 min
Label: Massacre Records
Veröffentlichungstermin: 02.08.2013