Diamond Head - Live And Electric

Die NWoBHM-Legenden von DIAMOND HEAD veröffentlichen am 11. Juli via Silver Lining Music ein bärenstarkes Live-Album. „Live And Electric“ wurde 2022 auf der gemeinsamen UK Tour mit SAXON mitgeschnitten und umfasst insgesamt 12 Songs. Wie es mit DIAMOND HEAD weitergeht, ob es neues Studiomaterial geben wird, steht wohl noch in den Sternen, da ja ihr Gründer und Mastermind Brian Tatler bekanntermaßen seit dem Ausstieg von Paul Quinn 2023 in den Diensten von SAXON steht und sich dort offensichtlich sehr wohl fühlt. DIAMOND HEAD haben seit ihrer Gründung im Jahr 1976 im Laufe ihrer langen Karriere niemals den Superstar-Bonus erreicht, den sie eigentlich aufgrund ihrer prägenden Inspiration auf die Musikszene hätten erreichen müssen.

Man kennt ihren inspirativen Einfluss auf Bands wie METALLICA oder MEGADEATH und vergisst oftmals, dass insbesondere Preziosen von METALLICA wie „Am I Evil“ vom Debutalbum, aber auch „Helpless“ oder „It`s Electric“ eigentlich Coverversionen sind. Allerdings haben James Hetfield und Lars Ulrich nie aufgehört, DIAMOND HEAD als ihre wichtigsten Vorbilder zu bezeichnen, was laut Brian Tatler sich schließlich auch auf die Reputation und die Langlebigkeit von DIAMOND HEAD positiv auswirkte.
Die Aufnahmen zu „Live Snd Electric“ umfassen Auftritte in Aberdeen, Blackburn, York, Cambridge, Cardiff und Bexhill und dokumentieren eindrucksvoll in sehr guter Tonqualität die lange Historie der britischen Band mit Legendenstatus. Live kommen die unbändige Kraft und Härte der Band erst richtig zur Geltung. Karl Wilcox bearbeitet die Felle wie ein Berserker, Paul Gaskin am Bass dominiert im Zusammenspiel mit den Gitarristen Andy Abberley und Mastermind Brian Tatler. Der 2014 zur Band gestoßene Rasmus Bom Anderson intoniert als Frontmann mit seinem extrovertierten Gesang sämtliche Stimmlagen des Metals überragend.

Auftakt der Live-Scheibe bildet das komplexe „The Prince“, wie sollte es anders sein, ein Song, der von METALLICA gecovert wurde. Aber hier macht der Shouter Anderson das Ding gleich zu seinem eigenen; man spürt, dass er hier keine Sekunde stillsteht, wenn er die höchsten Oktaven aus seiner Stimme kitzelt und sich die Seele aus dem Hals schreit. Der Song ist straight, rockt ohne Ende und das Gitarrensolo ist herausragend. Brachial schneidet Brian Tatler mit seiner Flying-V immer wieder ein und man spürt förmlich, wie der Saal gekocht hat. Das ist insgesamt ungeheuer schnell, brachial und hart. Das brauchen sich die Originalversionen nicht hinter den METALLICA-Covern zu verstecken.

„Helpless“ ist grandios und die Frage des fast neunminütigen Schluss-Songs „Am I Evil“, lässt sich sicherlich leicht beantworten. Ja, diese Musik ist böse. Neuere Songs wie „Belly Of The Beast“, vom 2019er Album „The Coffin Train“, mit speed-metallischer Geschwindigkeit, reihen sich nahtlos in die Liste der alten Klassiker ein. „In The Heat Of The Night“ ist immer noch eine extrem starke Midtempo-Hymne mit rhythmischem Metal-Sound und auch ohne den Shouter der Gründungstage, Sean Harris, ein echtes Highlight.

Fazit: DIAMOND HEAD decken ihre gesamte Karriere ab und lassen es richtig krachen mit einer rudimentären und unverfälschten Härte, die seinesgleichen sucht. Die Gitarren sind scharf und ruppig. Auch die sehr gute Klangabmischung verleiht ordentlichen Druck und macht die Live-Scheibe zu einem Highlight des Heavy Metal, das in jedes Plattenregal gehört. Bleibt zu hoffen, dass Brian Tatler, neben seinem Engagement bei SAXON, vielleicht doch noch die Zeit findet, mit seinen Jungs von DIAMOND HEAD neues Material aufzunehmen. Gänzlich ausgeschlossen hat er das ja nicht bisher. (Bernd Eberlein)

Bewertung:

8,5 8 / 10

Anzahl der Songs: 12
Spielzeit: keine Angabe
Label: Silver Lining Music
Veröffentlichungstermin: 11.07.2025

 

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden