Magazin

20 lange Jahre ist es nun her, seitdem sich THE BREW in der Hafenstadt Grimsby im Nordosten Englands gegründet haben. Das damals gemeinsam erklärte Ziel von „Gitarrenderwisch“ Jason Barwick, „Groovemonster“ Kurtis Smith and den Drums und dessen Vater Tim Smith am Bass, war es, energiegeladenen Gitarrenrock im Geiste von Acts wie The Who oder Led Zeppelin mit einem modernen Twist auf die Bühnen Europas und der Welt zu bringen und Fans mit ihrer einnehmenden und kraftvollen Performance zu begeistern.

Von dem Workaholic Michael Sweet und seiner Plattenfirma Frontiers habe ich nichts Anderes erwartet als eine neue perfektionistische Perle des melodischen Metals. Die 1984 gegründeten STRYPER liefern ihr mittlerweile 12. Studioalbum ab. Das neuste Werk „When We Were Kings“ erscheint im September 2024. STRYPER befinden sich zurzeit auf ihrer ausgedehnten 40th Anniversary-Tour in Nordamerika.

1994 kratzten Paul „Themgoroth“ Nordgrim (Gesang, Bass), Micke „Lord Ahriman“ Svanberg (Gitarre), David „Blackmoon“ Parland (Gitarre) und Draugen (Schlagzeug) ihr letztes Geld zusammen, um in Dan Swanös Unisound-Studio ihre selbstbetitelte Debüt-EP aufzunehmen. Ganze 30 Jahre später ist von der Urbesetzung nur noch „Lord Ahriman“ übriggeblieben. 2023 sah ich die Schweden zusammen mit CANNIBAL CORPSE erstmals live, wo sie mich mehr überzeugten als der eigentliche Headliner. Auch wenn ich alles andere als ein Fan des skandinavischen Black Metal bin.

STEELCITY ist wohl eher den Insidern der U.S-Hardrock-Szene ein Begriff. Glücklicherweise hat das italienische Plattenlabel Frontiers Music meist den richtigen Riecher für gute Rockmusik und somit auch STEELCITY unter Vertrag genommen. Jetzt erscheint am 20. September ihr Album „Reverence“, bereits das dritte nach ihrem Debut „Fortress“ aus dem Jahr 2018 und dem Nachfolger „Mach II“ von 2019.

„Last Euch nur nicht von den grauen Haaren abschrecken,“, so in etwa lässt sich der selbstironische Titel des aktuellen Outputs der Siebziger-Jahre-Legende EPITAPH übersetzen. 55 Jahre in der Szene und kein bisschen müde? Immerhin sind mit Cliff Jackson und Bernd Kolbe zwei Original-Mitglieder am Start, zweiter Gitarrist Heinz Glass und Drummer Carsten Steinkämper ebenso.

Unterkategorien

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden